Suchmenü einblenden

Lexikon > Somatotherapie


Somatotherapie (abgeleitet von altgriechisch σ?μα, soma = Körper, Leichnam) ist eine Sammelbezeichnung für die körperlichen Behandlungsverfahren in der Psychiatrie im Gegensatz zur Psychotherapie.1 Der Begriff bezeichnet in der Psychiatrie hauptsächlich den von der Philosophie Descartes’ (1596–1650) herrührenden Gegensatz zwischen Körper (res extensa) und Seele (res cogitans) bzw. das Spannungsverhältnis zwischen dem Geist und der Physis.
Somatische (körperliche) Behandlungsverfahren sind eigentlich in der Organmedizin üblich und haben „in der Psychiatrie in bemerkenswerter Weise gegenüber der Psychotherapie einen minderen Ruf“, sind aber dennoch dort z. T. außerordentlich verbreitet. Neben Somatotherapie und Psychotherapie gilt auch die Soziotherapie als eine wichtige psychiatrische Behandlungsmethode.2

Theorie


Körperliche Behandlungsmethoden für psychische Zwecke erscheinen somit zunächst paradox und werden erst aus der Vorstellung einer psychophysischen Korrelation verständlich (siehe Abbildung rechts). Grundlage dieser Veranschaulichung ist die philosophische Schichtenlehre. Körperliche Ursachen haben nach dieser Sicht notwendige psychische Wirkungen.
Hierbei sind jedoch die vom Betroffenen selbst erwünschten Methoden zu unterscheiden von solchen Mitteln und Wegen körperlicher Behandlung, die seitens der Gesellschaft zur Ausgrenzung von und zur Abschirmung gegen psychisch Kranke verwendet werden. Diese körperlichen Verfahren und ihre physiologische bzw. medizinsoziologische Würdigung findet z. T. in der Abgrenzung von psychiatrischer Physiotherapie und psychiatrischer Zwangsbehandlung ihren Ausdruck.34 Sie lässt sich auch in der Unterscheidung von positiver und negativer psychiatrischer Sanktion darstellen.5 Die ausschließliche Somatotherapie ist die logische Schlussfolgerung aus der ideologischen Haltung der Somatiker.

Somatotherapie in der Psychiatrie



Früher


In medizingeschichtlicher Reihenfolge zählen zu den ersten somatisch begründeten Therapien die naturphilosophisch betrachteten Wirkungen der Urstoffe wie etwa des Wassers, die bekanntlich schon durch Thales von Milet (640–546 v. Chr.) hervorgehoben wurden. Solche heilsamen Anwendungen von Wasser fanden in Epidauros im antiken Griechenland statt.6 Eine ähnliche naturphilosophische Bedeutung hatte die Somatotherapie auch noch bei Johann Christian Reil, der zwar erste somatische Forschungen am Gehirn betrieb, den Begriff Psychiatrie erfand und für die Somatotherapie eintrat, jedoch nicht über konkrete Erfahrungen mit psychisch Kranken verfügte.47 Unter dem Paradigma der moralischen Behandlung verzichtete die Psychiatrie nicht vollständig auf die körperliche Einflussnahme, so wie dies John Conolly in England mit seinem Konzept des Verzichts auf mechanischen Zwang angeregt hatte (No restraint).
In Deutschland waren Vorstellungen zur Anwendung körperlicher Maßnahmen besonders irrational (siehe auch Orthopädisches Paradigma). Hier waren zunächst vor allem körperliche Zwangsbehandlungen zu verzeichnen: Zwangsjacke, Zwangsstuhl und Drehstuhl soqwie auch die meist zwangsweise Behandlung mit Wasser (Kraepelinsches Wärmebad, Sturzbad, Überraschungsbäder wie z. B. Tauchbäder, die der Patient dann erfuhr, wenn er es am wenigsten erwartete).7 In Deutschland war noch Ernst Horn (1774–1848) ein Befürworter solcher Zwangsmaßnahmen.8 Allerdings haben Ernst Horn und sein Nachfolger Karl Georg Neumann (1774–1850) eine kritische Haltung zur im 19. Jahrhundert üblichen Medikamentenverordnung in der Psychiatrie eingenommen.4
Einen Aufschwung nahmen körperliche Behandlungsverfahren in der Psychiatrie seit dem wachsenden Einfluss der Naturwissenschaften. Dieser war besonders seit dem 19. Jahrhundert deutlich.1 Diese Art von Behandlung leitete über zu den Schocktherapien. Neuere empirisch-somatische Behandlungsmethoden sind: Malariatherapie (1917), Schlafkur (1921), Insulinschocktherapie (1933), präfrontale Leukotomie (1935), Cardiazolschocktherapie (1935), Elektrokrampftherapie (1938) – auch unter dem Namen Elektroschockbehandlung bekannt – und die Psychopharmakotherapie (ab 1952).18

Heute


Die meisten von ihnen sind heute psychiatrisch obsolet oder stellen zumindest im deutschsprachigen Raum nur noch eine in der Psychiatrie äußerst selten angewandte Methode dar. Letzteres gilt bei lebensbedrohlichen und anders nicht beeinflussbaren Krankheitszuständen für die Elektroschockbehandlung. Deren breite Anwendung ist sonst nur noch in der Inneren Medizin als Reanimationsmethode bei akutem Herzstillstand üblich. Eine überwältigende Ausnahme von dieser Regel stellt jedoch die Psychopharmakabehandlung dar, die zu der verbreitetsten Anwendung von Somatotherapie in der Psychiatrie beigetragen hat, obwohl die Wirkung dieser Medikamente ziemlich unspezifisch ist und keines davon den Anspruch stellen kann, ursächlich zu wirken.2 Auch wenn sich für die Psychopharmakabehandlung die Bezeichnung der „chemischen Zwangsjacke“ nicht ohne Grund eingebürgert hat, spielen auch andere Faktoren für die Verbreitung dieser Behandlung eine Rolle.2

Orthopädisches Paradigma


Somatotherapie ist somit in der Psychiatrie eher ein Produkt naturphilosophischer und nicht zuletzt auch naturwissenschaftlicher Vorstellungen. Man behandelte psychische Leiden z. B. mechanisch, weil sie wie traumatologische oder andere körperlich begründbare Gebrechen aufgefasst wurden. Also in etwa so wie in der Orthopädie (siehe dazu die Abbildung). Die Gründungswelle entsprechender orthopädischer oder psychiatrischer Einrichtungen im 18. Jahrhundert verlief gleichzeitig dazu und war zumeist von politisch-ökonomischen Interessen getragen.4 Eine allgemein anerkannte Lehre psychischer Traumen bestand noch nicht. Der Fall Daniel Paul Schreber (1842–1911) und der Familie Schreber belegt die Auswüchse solcher Formen von pseudomoralischer Behandlung.

Literatur


  • Sackler, Arthur & M. Hay: The great physiodynamic therapies in psychiatry. New York 1956
  • Müller, Max: Somatotherapie. Grundlagen und Methodik der somatischen Behandlungsverfahren in der Psychiatrie. Springer, 1963 - 327 Seiten
  • Ehrenfried, Lily: Körperliche Erziehung zum seelischen Gleichgewicht : Somato-Therapie, ein vergessener Heilfaktor. Berlin-Wilmersdorf, Westl. Berliner Verl.-Ges. Heenemann, 1957
  • Weidtmann, Wilfried: Die Somatotherapie endogener Psychosen an der Universitäts-Nervenklinik Marburg. Marburg, Med. F., Diss. v. 27. Juni 1963
  • Schreiber, Ursula: Vergleichende Untersuchung über die Somatotherapie endogener Psychosen der Jahrgänge: 1959-1961 und 1961-1965 an der Universitäts-Nervenklinik Marburg. Marburg, Univ., Med. Fak., Diss. 1971
  • Hofmann, Norbert R.: Somatotherapie endogener Psychosen an der Universitäts-Nervenklinik Würzburg 1971 : Bestandsaufnahme u. Vergleich mit d. Jahren 1959 - 1965 an d. Univ.-Nervenklinik Marburg. Würzburg, Univ., Diss., 1982
  • Nosal, Olivier: Se soigner par le corps, Manifeste en somatothérapie. Chaumont, Éditions Apprendre autrement, 2013
  • Lechler, Walther H; Carex Lair, Jacqueline: Renaitre par Lámuor & Le Moèle de Bad Herrenalb. L'histoire merveilleuse d'une guérison par la somatothérapie. Wiesbaden, Müller, 2003


Einzelnachweise



8
8
8
8
8
8
8



Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Somatotherapie

Zurück zu allen Lexikon-Einträgen


Sie sind hier: LiteraturLexikon

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung