News


Ergotherapeut*innen unterstützen Eltern in ihrer Handlungsrolle

Wien (OTS) - Mit der Geburt eines Kindes verändert sich der Alltag von werdenden Müttern und Vätern schlagartig in allen Lebensbereichen und Handlungsrollen. Ergotherapeut*innen beraten und begleiten bei den Herausforderungen im neuen Alltag und Fragen zur Entwicklung des Kindes. Die Aufnahme der Ergotherapie als Leistung im Eltern-Kind-Pass ist eine essentielle Voraussetzung für gesundheitliche Chancengerechtigkeit in Österreich.

Neue Handlungsrollen, neuer Alltag und eine neue Dimension der Mehrfachbelastung

Eine ergotherapeutische Beratung bereitet auf die neue Mehrfachbelastung im Alltag vor und vermittelt Gesundheitskompetenz für Eltern und Kind. Ergotherapeut*innen informieren die werdenden Mütter und Väter nicht nur über entwicklungsfördernde Spielangebote, sie beraten und begleiten Eltern(teile) auch hinsichtlich der Umstrukturierung des neuen Alltages, dem Umgang mit der Mehrfachbelastung bzw. dem Erarbeiten einer Betätigungsbalance, um ihre individuelle Handlungsfähigkeit und damit verbunden die Gesundheit aller Beteiligten zu stärken.

Ergotherapie muss als Leistung in den Eltern-Kind-Pass

Diese Forderung kann nicht oft genug wiederholt werden –auch in der Diskussion beim 188. PRAEVENIRE Gipfelgespräch im Rahmen der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wurde die Forderung erläutert. "Durch die strukturierte Einbindung der Ergotherapie im neuen Eltern-Kind-Pass kann ein essentieller Beitrag zum gesunden und chancengerechten Aufwachsen von Kindern sichergestellt werden." antwortet die Diskussionsteilnehmerin Christina Wagner auf die Frage, welchen Beitrag Ergotherapeut*innen leisten (können), um Kinder und Jugendliche mit ihrer Vulnerabilität früh zu Prävention und Gesundheitswissen zu führen. Die Verankerung der Ergotherapie im Eltern-Kind-Pass bedeutet, dass jedes Kind in Österreich die Chance erhält, entsprechend seiner Bedürfnisse zielgerichtet und frühzeitig gefördert zu werden. ...
Quelle: OTS0145, 31. Mai 2023, 14:00

"[...] 20 Jahre lang begleitet ein Team junge Familien rund um das Thema Geburt in Kursen, Workshops, Vorträgen und mit Beratung [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 15.05.2023

"Videos und Beiträge mit Selbsttests zu psychischen Erkrankungen, ADHS oder Autismus sind derzeit häufige Themen auf Social Media Plattformen. Durch viele dieser Informationen würden Kinder und Jugendliche verleitet, Selbstdiagnosen zu stellen. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.gesundheit.gv.at 24.04.2023

Ergotherapie Austria begrüßt die Forderung von ÖGK Obmann Andreas Huss, ergotherapeutische Erstabklärungen im Eltern-Kind-Pass aufzunehmen!

Wien (OTS) - Die Bundesregierung stellt die Weiterführung des Eltern-Kind-Passes sicher, hat aber die Aufnahme von essentiellen Leistungen wie Ergotherapie erneut verabsäumt. Dieser Umstand wird von Ergotherapie Austria scharf kritisiert.

Ergotherapie als Element im Eltern-Kind-Pass

Die Untersuchungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes bieten, neben der notwendigen medizinischen Kontrolle, eine Chance, bei Entwicklungsauffälligkeiten das (Klein-)Kind frühzeitig zu unterstützen und gezielt zu fördern. Um diese Chance gerecht für alle Kinder in Österreich umzusetzen, ist es essentiell, dass eine ergotherapeutische Abklärung als Leistung in den neuen Eltern-Kind-Pass aufgenommen wird. Denn je früher in der Entwicklung von Handlungskompetenzen und der damit verbundenen motorischen, kognitiven, psychischen, sozialen Entwicklung und der Wahrnehmungsverarbeitung eines Kindes eine Auffälligkeit erkannt wird, desto besser kann das Kind in seiner Entwicklung unterstützt und seine Bezugspersonen beraten werden.

Ergotherapie Austria bietet Expertise

Um allen Kindern in Österreich einen bestmöglichen Start in ihr Leben zu ermöglichen und alle relevanten Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen, benötigt es die Zusammenarbeit aller Expert*innen aus dem Bereich Kindergesundheit. "Ergotherapie Austria stellt seine ergotherapeutische Expertise dem BMSGPK selbstverständlich zur Entwicklung des Eltern-Kind-Passes zur Verfügung, um ein optimales Instrument für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln und somit, entsprechend dem Ziel 6 der Gesundheitsziele Österreich, einen Beitrag zum gesunden Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen zu leisten.", betont Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, die Haltung des Bundesverbandes.

Ergotherapie

Ergotherapie ist eine gesetzlich geregelter ...
Quelle: OTS0107, 27. März 2023, 13:47

Zitat: steiermark.orf.at 11. März 2023, 7.52 Uhr

"Ein Drittel der steirischen Schülerinnen und Schüler ist laut einer Studie gefährdet, internetsüchtig zu sein. Entspannung ist nicht in Sicht. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at 11. März 2023, 7.52 Uhr

Zitat: derstandard.at 14. Februar 2023, 08:00

"Ein Gericht kann Erziehungsberatung und Training gegen Aggression anordnen, jedoch keine psychotherapeutische Maßnahmen zwansgverordnen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 14. Februar 2023, 08:00

Zitat: profil.at 02.02.23

" Viele Kinder tun sich schwer mit der Aufmerksamkeit. Die Wissenschaft weiß, was hilft. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: profil.at 02.02.23

Zitat: www.noen.at 27. Jänner 2023 | 04:18

"Die Caritas der Diözese St. Pölten bietet Begleitung für viele Probleme des Lebens. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 27. Jänner 2023 | 04:18

LR Eichtinger: 2024 wird ein weiterer Standort in Wiener Neustadt eröffnen

St. Pölten (OTS) - Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten stellten heute Landesrat Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich) und Primaria Sonja Gobara das neue Autismuszentrum in Wiener Neustadt vor, das bis zum Jahr 2024 eröffnen soll.

Ein Prozent der Weltbevölkerung hat Autismus, in Niederösterreich sind das 1.000 Kinder im Vorschulalter. „Mit dem Start des Autismuszentrums Sonnenschein in St. Pölten erhielten Kinder 2015 erstmals ein eigenes Zentrum. Seitdem zeigt sich, welche positiven Effekte eine passende Therapie haben kann. Um noch mehr Kinder behandeln und betreuen zu können, wird es 2024 einen weiteren Standort in der Thermenregion geben. Mit dem zweiten Standort des Autismuszentrums Sonnenschein in Wiener Neustadt ist Niederösterreich das Bundesland mit der besten Versorgung in Österreich. Kein anderes Bundesland hat ein ähnliches Netzwerk in dieser Form“, betonte Landesrat Eichtinger. Sechs Expertinnen und Experten werden den Dienst im Autismuszentrum aufnehmen. Der laufende Betrieb wird jährlich mit rund 850.000 Euro durch das Land Niederösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) finanziert.

„Als Österreichische Gesundheitskasse sind wir froh und stolz darauf, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag zu leisten, damit das Erfolgsmodell ‚Autismuszentrum Sonnenschein‘ nun auf einen weiteren Standort in Niederösterreich übertragen wird“, sagte Norbert Fidler, der Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK in Niederösterreich, der auch betonte: „Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein bei der bedarfsgerechten Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die mit einer besonderen Herausforderung ins Leben gehen. Unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie erhalten sie von hochkarätigem Fachpersonal die Hilfe, die sie brauchen. ...
Quelle: OTS0061, 23. Jan. 2023, 10:20

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.

Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!

Ihr bestNET.Team

Ältere Beiträge

Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung