"Unter Rückgriff auf die philosophischen Überlegungen Michel Foucaults unterzieht Angelika Grubner die Psychotherapie einer machttheoretischen Prüfung. [...]"
Weitere Informationen zur Sendung ...
Zitat: orf.at 16.01.2019
"Die Kärntner Gebietskrankenkasse baut ihr Psychotherapieangebot für Kinder und Jugendliche aus. [...]"
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung Printausgabe 15.01.2019
"Bei psychischen Problemen Hilfe suchen, fällt vielen schwer. Eine neue Veranstaltungsreihe möchte Hemmschwellen abbauen. [...]"
15. Jahrgang (2019), Heft 1
Artikel:
Mireille Menzel & Jennifer Apolinário-Hagen: Akzeptanz und Nutzung von „MS-Apps“ zur Krankheitsbewältigung bei Personen mit Multipler Sklerose. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie mit Mixed-Methods-Design
Weitere Infos bzw. ...
Quelle: www.e-beratungsjournal.net - Jänner 2019
Zeitschrift
Zitat: tips.at 10.01.2019 16:10 Uhr
"[...] Angehende Gesundheitsprofis studieren an der FH Gesundheitsberufe OÖ praxisnah und wissenschaftlich. Beim Infotag am 18. Jänner können sich Interessierte ...
Zitat: derstandard.at 11. Jänner 2019, 06:00
"Einem HTA-Bericht zufolge kann eine Musiktherapie bei Krebspatienten kurzfristig psychische Begleitsymptome lindern und die Lebensqualität erhöhen [. ...
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir dank der vielen neuen KundInnen eine Spende in Höhe von EUR 3.000,- an das "neunerhaus" überweisen können.
Das neunerhaus Gesundheitszentrum bietet für ...
"Die Psychotherapeutin, Supervisorin, Reittherapeutin Claudia Baldeo spricht mit Markus Felder über das Thema: Pferdeunterstützte Psychotherapie. [...]"
Weitere Infos bzw. die Sendung zum Nachhören ...
Quelle: https://cba.fro.at/tag/pferdegestuetzte-psychotherapie 05. Januar 2019
Radio-Sendung
"Mit 1. Jänner wurde das Gesundheitsangebot in St. Pölten mit dem Start eines Primärversorgungszentrums in der Mathilde-Beyerknecht-Straße 18 erweitert. [...]"
Quelle: St. Pölten Konkret Online-Newsletter 4. Jänner 2019
Newsletter
Zitat: nachrichten.at OÖNachrichten 02. Januar 2019 - 00:00 Uhr
"Der Mensch denkt und lenkt. Kommt er vor lauter Denken nicht mehr zum Lenken, hat er ein Problem. In diesen Fällen grübelt er nur mehr vor sich hin, ohne Sinn und Ziel und verliert seine Handlungskompetenz. ...
Quelle: nachrichten.at OÖNachrichten 02. Januar 2019 - 00:00 Uhr
Zeitungs-Artikel