News


Zitat: derstandard.at 4. April 2023, 14:25

"Ein Wiener Forschungsteam verglich Daten des ersten Corona-Lockdowns mit einem Isolationsexperiment. Sie deuten auf aus den Fugen geratene Grundbedürfnisse hin [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 4. April 2023, 14:25

Zitat: derstandard.at 3. April 2023, 16:43

"Hatte man bereits einmal eine schizophrene Episode, ist die Gefahr eines Rückfalls um das Dreifache erhöht [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 3. April 2023, 16:43

Zitat: science.apa.at 29.03.2023, 13:16

"[...] Die Wirksamkeit von Musik als Therapie ist heute in zahlreichen Anwendungsgebieten gesichert: Musik hilft Stress zu reduzieren, Stimmung und körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, lindert Schmerzen, senkt bei Patient*innen mit koronarer Herzkrankheit Blutdruck und Herzfrequenz, bessert Verhaltensstörungen und psychische Probleme wie etwa Ängste und Depressionen. [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 29.03.2023, 13:16

Zitat: orf.at 23. März 2023, 8.50 Uhr

"[...] Eine Analyse von 50 Studien aus 17 Ländern zeigt nun, dass diese sozialen Netzwerke nicht nur das Körperbild junger Menschen prägen – neben dem Einfluss auf die Psyche stellen sie auch einen ernstzunehmenden Risikofaktor für die Entwicklung von Essstörungen dar. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at 23. März 2023, 8.50 Uhr

Zitat: derstandard.at 16. März 2023, 09:00

"Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand von Psychedelika bei der Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 16. März 2023, 09:00

Zitat: science.apa.at 15.03.2023, 13:06

"Im Rahmen des Projekts ICON - Immersive Co-Creation Hub wird an der FH JOANNEUM eine Methodik für die Zusammenarbeit im virtuellen Raum entwickelt, ein interdisziplinär vernetztes Kollaborationslabor aufgebaut und so eine sozio-technologische Basis geschaffen. [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 15.03.2023, 13:06

Gesundheitsministerium intensiviert Schwerpunkt auf psychische Gesundheit von Jugendlichen

Wien (OTS) - Die HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) ist die größte europäische Kinder- und Jugendgesundheitsstudie. Sie wird in enger Kooperation mit dem Europabüro der WHO von einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk aus 51 Ländern und Regionen im Vier-Jahres-Rhythmus durchgeführt. In Österreich wird die HBSC-Studie vom Gesundheitsressort beauftragt und vom Bildungsressort unterstützt. Die Ergebnisse dienen gerade jetzt, nach zwei Jahren Corona-Pandemie, als wichtige Gradmesser und bieten die Grundlage für anstehende gesundheitspolitische Entscheidungen. ****

Für die im Schuljahr 2021/22 durchgeführte Studie wurden Daten von 7.099 Schülerinnen und Schülern der Schulstufen 5, 7, 9 und 11, also im Alter von ungefähr 11 bis 17 Jahren, aus allen Bundesländern ausgewertet. Rosemarie Felder-Puig, nationale Studienleiterin und Gesundheitsexpertin an der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) fasst zusammen: „Die Ergebnisse bestätigen das Bild, das andere internationale und nationale Studien, die während der Corona-Pandemie veröffentlicht wurden, schon gezeigt haben: Die psychische Gesundheit der jungen Menschen hat sich weiter verschlechtert.“

Jugendliche Mädchen psychisch stärker belastet als Burschen

Besonders fällt dieses Mal der Unterschied zwischen den Geschlechtern zu Ungunsten der Mädchen auf. Wohl wiesen Mädchen ab ca. 13 Jahren auch in der Vergangenheit bei der psychischen Gesundheit schlechtere Werte als Burschen auf, jedoch waren die Geschlechtsunterschiede dieses Mal bei folgenden Indikatoren wesentlich größer als bei der letzten Erhebung im Jahr 2018. 44 Prozent der Mädchen und 25 Prozent der Burschen sind häufig gereizt oder schlecht gelaunt, 35 Prozent versus 18 Prozent sind häufig nervös und 30 Prozent zu 12 Prozent sind häufig niedergeschlagen. Bei den wegen der Pandemie erstmals erhobenen Symptomen lauten die Ergebnisse: ...
Quelle: OTS0026, 13. März 2023, 09:14

Zitat: science.orf.at 6. März 2023, 11.59 Uhr

"Musik von Mozart hören steigert die Intelligenz: Dieser vor 30 Jahren ‘entdeckte’ Mozart-Effekt ist bis heute umstritten. Fachleute der Universität Wien konnten keine Intelligenzsteigerung finden – und haben nun in einer Studie gezeigt, dass Mozart auch nicht gegen Epilepsie hilft. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 6. März 2023, 11.59 Uhr

Zitat: science.apa.at 03.02.2023, 14:25

"Forschungsprojekt der FH St. Pölten zu Ernährung und Bewegung bei Kniearthrose sucht Proband*innen. Das Forschungsprojekt NUMOQUA von FH St. Pölten, Donau-Uni Krems und Universität Wien untersucht, wie Ernährung und Bewegung das Wohlbefinden von Patient*innen beeinflussen. [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 03.02.2023, 14:25

Zitat: profil.at 02.02.23

" Viele Kinder tun sich schwer mit der Aufmerksamkeit. Die Wissenschaft weiß, was hilft. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: profil.at 02.02.23

Ältere Beiträge

Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung