Zitat: www.meinbezirk.at 31. August 2022, 16:29 Uhr
"Wir alle nutzen das Internet und mit ihm verbundene Gadgets quasi rund um die Uhr. Diese Art der Freizeitgestaltung hat längst auch die ganz Kleinen erreicht. ...
Zitat: science.apa.at 31.08.2022, 13:49 Uhr
"Von den rund 1,7 Millionen Menschen unter 20 Jahren in Österreich besuchen 1,1 Millionen eine Schule. Derzeit stehen ihnen nur 181 Schulpsychologen zur Verfügung. ...
Zitat: science.apa.at 30.08.2022, 08:31 Uhr
"[...] Ein solches Schulfach sei nicht nur aufgrund des nahenden Schulstarts, der eine zusätzliche psychische Belastung bedeute, sondern auch wegen ...
Zitat: www.nachrichten.at 24. August 2022 00:04 Uhr
"Die fortschreitende Professionalisierung des Sports erfordert eine Erweiterung der medizinischen Betreuung – vor allem Physiotherapeuten sind mittlerweile unabkömmlich. ...
Zitat: www.derstandard.at 21. August 2022, 13:06 Uhr
"Vor 25 Jahren entwickelte Elaine Aron das umstrittene Konzept der ‘Hochsensibilität’. Gespräch mit einer Psychologin, einer Kunsttherapeutin, einem Psychiater und Hochsensiblen selbst [. ...
Quelle: www.derstandard.at 21. August 2022, 13:06 Uhr
Zitat: www.noen.at 19. August 2022 | 08:00 Uhr
"Rücken- und Nackenbeschwerden sind Volkskrankheit Nummer eins.
Dabei wären viele Rückenbeschwerden durch einfache Maßnahmen zu verhindern. [. ...
Hallo, ihr lieben Leute!
Wurdet ihr auch schonmal beim Autofahren geschnitten oder habt ihr in der U-Bahn komische Kommentare abbekommen?
Wir sind 4 Psychologie Studenten, die im Rahmen unseres Masterstudiums eine Studie über alltäglichen Umgang mit Ärger und negativen Gedanken machen. ...
"Selbstbemächtigung oder Empowerment ist für die, die ausgegrenzt sind, ein guter Weg zu mehr Autonomie, Mitbestimmung und Handlungsoptionen. Wie aber geht das – sich mehr Macht holen? [...]"
Weitere ...
Zitat: www.sn.at 11. August 2022 19:45 Uhr
"Die Pandemie fordert die psychische Gesundheit: Die Zahl jener, die von Depressionen betroffen sind, stieg um 25 Prozent. Eine Frau erzählt von ihrem Leidensweg. ...
Mit Förder- und Unterstützungsprogrammen müssen wir Jugendlichen helfen
Wien (OTS) - „Eine psychische Belastung jagt die nächste – Pandemie, Krieg und die Klimakrise. Wir können jungen Menschen ...