Zitat: www.nachrichten.at 18. Mai 2022 00:04 Uhr
"Ein gesunder Umgang mit Stress erhöht nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch vor Krankheit schützen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 18. Mai 2022 00:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
MTD-Austria begrüßt die Maßnahmen für die Pflegekräfte die Bundesminister Rauch präsentiert hat.
Wien (OTS) - Personal- und Nachwuchsmangel, zusätzliche Ausbildungsplätze und bessere Bezahlung sind auch für die Therapeut*innen evident. Wir sind gemeinsam für die Patient*innen da, wir wollen auch gemeinsam bei Reformen Beachtung finden.
Der Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste MTD-Austria begrüßt die Maßnahmen des Pflege-Reformpaketes. Die von Bundesminister Johannes Rauch präsentierten Initiativen, sind ein erster guter Schritt für die Kolleg*innen in den Pflegeberufen. Die vergangenen Monate im Pandemiemanagement haben einmal mehr gezeigt, wie intensiv das Zusammenspiel der Pflegeberufe und der MTD-Berufe ist.
Die im Pflege-Reformpaket enthaltenen Maßnahmen sind auch für die Biomedizinischen Analytiker*innen, Diätolog*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Orthoptist*innen, Physiotherapeut*innen und Radiotechnolog*innen relevant. „Zum Wohle der Patient*innen und der qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung müssen auch MTD-Berufe in den Fokus der Reforminitiativen des Gesundheitsministeriums rücken“, so Gabriele Jaksch, Präsidentin von MTD-Austria, „denn die Herausforderungen Entlohnung, Personal- und Nachwuchsmangel sowie die Qualitätssicherung der gemeinsamen Arbeit für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige sind auch für uns seit Jahren evident. Bei den nächsten Schritten des Reformpaketes darf auf die MTD-Berufe nicht vergessen werden.“
Ein neues den modernen Anforderungen entsprechendes MTD-Gesetz, das aufgrund der hohen fachlichen Qualifikation zu einer Effizienzsteigerung des Gesundheitssystems beitragen kann, ist eine Grundvoraussetzung!
MTD-Berufe: Personal- und Nachwuchsmangel
Eine von der AK im Jahr 2019 in Auftrag gegebene Studie, die von der GesmbH durchgeführt wurde zeigt, dass bis zum Jahr 2030 alleine aufgrund von Pensionierungen bei den MTD-Berufsangehörigen ein Ersatzbedarf von 4. ...
Quelle: OTS0181, 17. Mai 2022, 14:17
Pressemeldung
Zitat: www.sn.at 14. Mai 2022 00:02 Uhr
"Wie wir die Ideale der Aufklärung - Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit - gegen nackte Gewalt verteidigen können. Und warum wir dabei ein großes Augenmerk auf Internet und soziale Netzwerke richten müssen. [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 14. Mai 2022 00:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: volksblatt.at 13. Mai 2022
"Laut Suchtexperten Kurosch Yazdi würde ein Verbot des Kleinen Glücksspiels in OÖ wenig bringen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: volksblatt.at 13. Mai 2022
Zeitungs-Artikel
Zitat: tirol.orf.at 18. Mai 2022, 6.35 Uhr
"[...] Angesprochen sind Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Die Ausbildung dauert ein Semester. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at 18. Mai 2022, 6.35 Uhr
Ausbildung
Zitat: www.derstandard.at 12. Mai 2022, 12:00 Uhr
"Der Ausnahmezustand und die Veränderung sind das "neue Normal". Wie es gelingen kann, damit besser umzugehen, beleuchten international anerkannte Expertinnen und Experten der Psychologie in einer Vortragsreihe [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 12. Mai 2022, 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: salzburg.orf.at 11. Mai 2022, 8.29 Uhr
"Österreichweit leiden eine Million Kinder unter psychischen Problemen. Während der CoV-Pandemie haben psychosomatische Erkrankungen stark zugenommen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at 11. Mai 2022, 8.29 Uhr
Jugendliche Kinder
Zitat: www.derstandard.at 10. Mai 2022, 18:44 Uhr
"Sechs von zehn Jugendlichen leiden an Essstörungen. In Salzburg behandelt ein Theaterstück das Tabuthema aus der Sicht einer Betroffenen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 10. Mai 2022, 18:44 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel
Bildungspsychologin Christiane Spiel und Kinderpsychiater Paul Plener in der 2. Ausgabe der neuen Online-Vortragsreihe des Netzwerks Kinderrechte
Wien (OTS) - Um Punkt 12.00 Uhr startet am Montag, 16. Mai 2022, die zweite Ausgabe der neuen Online-Vortragsreihe "Mittagspause". Das Netzwerk Kinderrechte Österreich veranstaltet online bis zum Schulschluss neun einstündige "Mittagspausen" jeweils von 12.00 bis 13.00 Uhr: 18 ReferentInnen beleuchten die Situation aller 0-18-Jährigen während und nach Corona:
Montag, 16. Mai 2022, 12.00 – 13.00 Uhr
1) "Lernen und Wohlbefinden von Schüler*innen unter Covid 19 Bedingungen"
emer. Univ.-Prof. Dr. Dr. Christiane Spiel, Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung, Fakultät für Psychologie, Universität Wien
2) "Seelische Gesundheit und CoVid-19 bei Kindern und Jugendlichen"
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien/AKH Wien
Bis 4. Juli 2022 (montags oder donnerstags) gilt folgender Link:
https://us06web.zoom.us/j/86997491726
Meeting-ID: 869 9749 1726
"MITTAGSPAUSE": Lernen, seelische Gesundheit und CoVid-19 bei Kindern und Jugendlichen
Datum: 16.05.2022, 12:00 - 13:00 Uhr
Ort: Online
Online, Österreich
Rückfragen & Kontakt:
Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez
Mobil: 0676/88011-1016
elisabeth.schaffelhofer@kinderhabenrechte.at
www.kinderhabenrechte.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKR0001 ...
Quelle: OTS0026, 13. Mai 2022, 09:27
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.derstandard.at 10. Mai 2022, 16:07 Uhr
"Das Museum in der Berggasse 19 zeigt sich trendbewusst und analysiert in einer Sonderschau das Verhältnis zwischen Surrealismus und Psychoanalyse [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 10. Mai 2022, 16:07 Uhr
Zeitungs-Artikel