Zitat: www.sn.at 25. Februar 2022 15:30 Uhr
"[...] Mit Erfolg setzen zwei Expertinnen auf die Kombination aus Ergotherapie und Naturpädagogik. Nun teilen sie ihr Wissen im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil in einem Lehrgang. [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 25. Februar 2022 15:30 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.krone.at 24.02.2022 17:00 Uhr
"[...] Wissenschafter haben nun zehn Studien analysiert, welche die Effekte von Musiktherapie unter die Lupe genommen hatten - mit erstaunlichen Ergebnissen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.krone.at 24.02.2022 17:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: kurier.at 23.02.2022
"Sexuelle Gefühle kommen häufig vor, sie führen aber nur selten zu Beziehungen, zeigt eine belgische Studie. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 23.02.2022
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: www.sn.at 24. Februar 2022 05:12 Uhr
"Oft entwickelt sich in Familien eine einseitige Dynamik - die Frau und Mutter übernimmt die Organisation; nur sie weiß, wann das Kind zum Arzt muss und dass man dafür im Kindergarten Bescheid sagen sollte. [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 24. Februar 2022 05:12 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 23.02.2022 08:31 Uhr
"[...] Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat in den Bereichen Physiotherapie und Logopädie zwei neue Verträge im Bezirk Grieskirchen abgeschlossen. Auch zwei Fachärzte stehen nun Kassenpatienten zur Verfügung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 23.02.2022 08:31 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: orf.at 21. Februar 2022, 12.23 Uhr
"Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) war eine Bauhaus-Malerin und -Designerin, eine überzeugte Kommunistin – und ein Lichtblick im Leben der Kinder im KZ Theresienstadt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at 21. Februar 2022, 12.23 Uhr
Zitat: www.sn.at 18. Februar 2022 15:37 Uhr
"Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Österreich kämpft mit depressiven Symptomen, sechs von zehn haben Essstörungen, 47 Prozent leiden unter Schlafstörungen, 16 Prozent haben wiederholt Suizidgedanken. [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 18. Februar 2022 15:37 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Wien (OTS/BMSGPK) - Mit Ende März 2022 startet die Initiative „Gesund aus der Krise“, wofür 12,2 Millionen Euro eingesetzt werden. 800.000 Euro gehen als separate Förderung an die ARGE Frauengesundheitszentren. Ziel ist die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung psychosozialer Probleme in Folge der Covid-19-Krise.****
Gerade in der prägenden Entwicklungsphase von Kindern und Jugendlichen ist der frühzeitige und niederschwellige Zugang zu Hilfe bei psychischen und psychosozialen Problemen essentiell. Eben diese Personengruppe braucht aktive Unterstützung, um chronischen Erkrankungen und Verschlechterungen entgegen zu wirken. Die Initiative „Gesund aus der Krise“ knüpft genau an dieser Intention an und bietet über die begrenzten Kapazitäten der Regelversorgung hinaus Unterstützungsmöglichkeiten an.
„Wir wollen sicherstellen, dass Hilfe suchende Kinder und Jugendliche so rasch und so einfach wie möglich zu einem passenden Angebot kommen. Dafür braucht es EINE Anlaufstelle, bei der der Bedarf abgeklärt wird, gleich eine Weiterverweisung zur Beratung oder Behandlung erfolgen kann und auch die gesamte organisatorische Abwicklung mit den Behandler:innen gemanagt wird. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit ‚Gesund aus der Krise‘ das erste bundesweite Projekt haben, in dem Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen eine enge Kooperation eingehen. Und ich bin froh, dass wir hier ein Projekt haben, dass den Jüngsten unter uns hilft. Jenen Menschen, die in der Pandemie ohnehin schon auf so vieles verzichten mussten“, so Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.
Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch Ausschüttung von Fördergeldern an Klinische Psycholog:innen und Gesundheitspsycholog:innen sowie an Psychotherapeut:innen zur Ermöglichung niedrigschwelliger Beratungs- und Behandlungsleistungen in diversen Settings. Als Abwicklungsstelle tritt der Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) – in enger Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) – auf. ...
Quelle: OTS0029, 18. Feb. 2022, 09:44
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.noen.at 17. Februar 2022 | 03:29 Uhr
"Selbstbestimmung und eine Verbesserung der Lebensqualität stehen im Mittelpunkt von ergotherapeutischen Angeboten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 17. Februar 2022 | 03:29 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: oe1.orf.at 17. Februar 2022, 16:05 Uhr
"[...] Wenn es zu Störungen dieser Fähigkeiten kommt, sind Logopädinnen und Logopäden die ersten Ansprechpartner. [...]"
Weitere Infos, sowie die Sendung zum Nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 17. Februar 2022, 16:05 Uhr
Radio-Sendung