Zitat: kathpress.at 16.12.2021, 12:16 Uhr
"[...] Die ARGE ‘Beratung, Psychotherapie und Mediation’ hat als Trägerin von kirchlichen Familienberatungsstellen die von der Regierung geplante Budgetaufstockung für Suizidbeihilfe begleitende Beratung begrüßt - ungeachtet der bereits eingebrachten Kritik am Gesetzesentwurf dazu. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kathpress.at 16.12.2021, 12:16 Uhr
Familie Frauen Männer Pressemeldung
Krankenstände gesunken, aber Reaktion auf gestiegene psychosoziale Belastungen notwendig
Wien (OTS) - Die Versicherten nutzen die Möglichkeiten der telemedizinischen Krankmeldung sehr gewissenhaft. Diese Aussage trifft der aktuelle Fehlzeitenreport ganz eindeutig. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 gibt es seitens der ÖGK (mit nur kurzen Unterbrechungen) die Möglichkeit für eine Krankmeldung ohne Besuch einer Ordination.
ÖGK-Obmann Andreas Huss: „Entgegen mancher Befürchtungen ist im Fehlzeitenreport kein Missbrauch der telefonischen Krankmeldung erkennbar. Die Menschen haben hier sehr verantwortungsvoll agiert.“ Die Beschäftigten verbrachten im Jahresverlauf durchschnittlich 12,7 Kalendertage im Krankenstand, also um 4,2 % weniger als 2019 (13,3 Tage). Die Krankenstandsquote, ein Indikator für den Verlust an Arbeitszeit, reduzierte sich damit auf 3,5 %.
Nur in der Gruppe der psychischen Erkrankungen gab es laut Bericht einen großen Anstieg um rund 8,5 %. Auf diese Entwicklung hat die ÖGK frühzeitig reagiert und dem pandemiebedingt absehbaren Mehrbedarf in der Bevölkerung mit einem Beschluss zum Ausbau der kassenfinanzierten Psychotherapie um 30 % Rechnung getragen. Mit diesem Paket stehen jährlich zusätzliche 300.000 Therapiestunden für alle ÖGK-Versicherten zur Verfügung. Der Endausbau wurde aufgrund der Dringlichkeit auf Ende 2022 vorgezogen. Zusätzlich wird es in allen Bundesländern Erstanlaufstellen (Clearingstellen) geben, die den Zugang zur richtigen Therapie beschleunigen werden.
ÖGK-Obmann Andreas Huss: „Der Ausbau der psychotherapeutischen Versorgung ist richtig und wichtig, aber die Psychotherapie alleine ist nicht das Allheilmittel. In der aktuellen Situation, das zeigt der Fehlzeitenreport, brauchen wir in der psychosozialen Versorgung einen Ausbau in voller Breite.“
Für diesen Ausbau liegen viele konkrete Verbesserungsmaßnahmen auf dem Tisch, die bereits oftmals besprochen und für wichtig und richtig erachtet wurden. ...
Quelle: OTS0080, 17. Dez. 2021, 10:09
Pressemeldung
Zitat: www.noen.at/klosterneuburg 18. Dezember 2021 | 05:44
"Corona ist für alle eine Herausforderung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at/klosterneuburg 18. Dezember 2021 | 05:44
Zeitungs-Artikel
Zitat: sn.at 15. Dezember 2021 15:02 Uhr
"62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen weisen eine mittelgradige depressive Symptomatik auf. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 15. Dezember 2021 15:02 Uhr
Jugendliche Kinder Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: krone.at 10.12.2021 12:00
"Corona kann die Kunst nicht stoppen. Erst recht nicht, wenn sie im Zeichen des guten Zwecks steht. [...]" ...
Quelle: krone.at 10.12.2021 12:00
Zeitungs-Artikel
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen unseres Forschungsprojekts „mediale Unterstützungsmaßnahmen Angehöriger onkologisch erkrankter Personen“ ist es uns ein Anliegen zu erforschen, welche Unterstützungsmaßnahmen gerne genutzt werden, welche zusätzlich gebraucht oder gewünscht werden und vor allem welche Auswirkungen mediale Unterstützungsmaßnahmen bezogen auf die Resilienz, Lebensqualität und das Durchhaltevermögen haben.
Unsere Zielgruppe sind dabei Menschen, die medial auf Foren oder anderen Internetseiten Unterstützung, Zuhörer*innen oder auch Wegbegleiter*innen suchen. Diese Personengruppen würden wir gerne mithilfe eines anonymen und online auszufüllenden Fragebogens befragen.
Um eine möglichst aussagekräftige Rücklaufzahl zu generieren und einen wertvollen Beitrag dazu zu leisten, dass das Angebot für Betroffene weiter ausgebaut werden kann, wäre es uns eine große Hilfe, wenn Sie unseren Fragebogen ausfüllen würden: https://onlinebefragungen.sfu.ac.at/Psychoonkologie/
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! ...
Umfrage
Seit drei Jahren ist die Suttneruni akkreditiert und bietet berufsbegleitende Studiengänge mit den Schwerpunkten Psychotherapie, Soziales, Pädagogik und Wirtschaft an.
St. Pölten (OTS) - Das 3-jährige Jubiläum hat die Suttneruni zum Anlass genommen, um die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Coronabedingt fand die Feier im virtuellen Festsaal statt.
Steigende Studierendenzahlen
Als offene und innovative Hochschule hat die Suttneruni eine besondere Kultur für modernes Lernen, Lehren und Forschen etabliert. „Die Studierenden genießen ein lebendiges und stetig wachsendes Bildungsangebot, das Theorie und Praxis eng verzahnt. Wir sind mittlerweile auf fast 200 Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen und Universitätslehrgängen gewachsen. Eine Tendenz, die wir beibehalten wollen“, resümiert Rektor Prof. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher die Ereignisse der letzten Jahre.
Wachsendes Studienangebot
Neben stetig wachsenden Studierendenzahlen wächst auch das Studienangebot kontinuierlich. Im Wintersemester 2022/23 soll der Bachelorstudiengang Menschzentrierte Digitalisierung in den Studienplan aufgenommen werden (vorbehaltlich Akkreditierung). Er kombiniert IT- und medienbezogene Fertigkeiten mit gesellschaftlichen Aspekten.
Jubiläumsfeier im Zeichen von Frieden und Bildung
Im Rahmen einer virtuellen Podiumsdiskussion analysierten am 9. Dezember 2021 ExpertInnen die weltweit steigende Anzahl an bewaffneten Konflikten sowie die Rolle von Bildung als „Waffe“, um die Welt zu verändern. ...
Quelle: OTS0021, 10. Dez. 2021, 08:37
Ausbildung Pressemeldung
"[...] (HP) Geschätzte 17.000 Salzburger Kinder und Jugendliche haben Elternteile mit psychischen Erkrankungen. Das Projekt ‘PrEKidS’ steht den betroffenen Kindern und ihren Eltern seit 2016 als Ansprechpartner zur Verfügung. Nun wird das Erfolgsprojekt zu einem Netzwerk zwischen Spitalsärzten, Allgemeinmedizinern, Psychotherapeuten und Pädagogen erweitert. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 09. Dezember 2021
Familie Kinder Pressemeldung
Zitat: https://www.derstandard.at 8. Dezember 2021, 14:00
"Praxisnah und aktuell, das ist der Anspruch an die Lehre an FHs. Die Therapiemöglichkeiten bei und nach Covid-Erkrankungen sind bereits Teil des Studiums [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 8. Dezember 2021, 14:00
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: www.nachrichten.at 09. Dezember 2021 00:00 Uhr
"Aktivsein heilt, so lautet der zentrale Ansatzpunkt der Ergotherapie. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 09. Dezember 2021 00:00 Uhr
Zeitungs-Artikel