Zitat: lustaufsleben.at 03.11.2021
"[...] Ist wirklich jedes Glas eines zu viel – wie viel ist noch okay? [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: www.wienerzeitung.at 01.11.2021, 14:39 Uhr | Update: 02.11.2021, 13:06 Uhr
"Corona sorgt für immer mehr psychische Erkrankungen. Die Krankenkassenplätze reichen bei weitem nicht aus. [. ...
Quelle: www.wienerzeitung.at 01.11.2021, 14:39 Uhr | Update: 02.11.2021, 13:06 Uhr
Zeitungs-Artikel
Einheitlicher und flächendeckender Zugang zu Logopädie kann nun in allen Bundesländern sichergestellt werden
Wien (OTS) - Kinder, aber auch erwachsene Menschen nach schwereren Erkrankungen, wie etwa Schlaganfällen, leiden oft unter Sprech-, Sprach- oder Schluckstörungen. ...
Zitat: tips.at 29.10.2021 10:05 Uhr
"Mit dem Pilotprojekt ‘Walk and Talk’ startet der Verein Alleinerziehend ein mobiles kostenloses Psychotherapie-Angebot für Kinder und Jugendliche im Großraum Linz. ...
Ein Jahr nach dem Terror: Das Trauma bleibt
Psychotherapie kann bei psychischen Folgen wie Panikattacken, Schlafstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen helfen.
Wien (OTS) - Blaulicht und die Erinnerung
Der 2. ...
Zitat: oe1.orf.at 28. Oktober 2021, 16:05
"Auch wenn in Österreich die Kosten für Operationen, Medikamente und zahlreiche medizinische Dienstleistungen von den Krankenkassen übernommen werden, so sieht es bei der Vorsorge und der Rehabilitation weniger rosig aus [. ...
Rahmenvereinbarung ermöglicht bessere Versorgung
Wien (OTS) - Zwischen dem Berufsverband der österreichischen Logopädinnen und Logopäden, logopädieaustria, und der Österreichischen Gesundheitskasse wurde eine österreichweite Rahmenvereinbarung abgeschlossen. ...
Wien (OTS) - Wer wir sind und wer wir sein wollen, zeigt sich in unserem Alltag in vielen Facetten – bei Lieblingsspielsachen, der Kleidungswahl, dem persönlichen Auftreten, bei der Wahl von Hobbies, Ausbildung, Studium und Beruf sowie in den Beziehungen zu unseren Mitmenschen. ...
500 KlientInnen werden ohne alternatives Betreuungsangebot zurückgelassen
Wien (OTS) - Die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz sind für viele Menschen enorm und durch die Corona-Pandemie noch einmal deutlich angestiegen. ...