Zitat: spektrum.de 17.09.2021
"[...] In acht Kapiteln vermittelt der Autor fundiertes Wissen zum Narzissmus, beschreibt die Reaktionen, die Narzissten im Gegenüber auslösen, identifiziert Hürden ...
Zitat: kaernten.orf.at 9. September 2021, 13.00 Uhr
"[...] Bei Kindern und Erwachsenen sind psychische Erkrankungen während der Pandemie mehr geworden. Im Extremfall kommt es zum Suizid. [...]"
Quelle: kaernten.orf.at 9. September 2021, 13.00 Uhr
Zitat: science.orf.at 13. September 2021, 11.46 Uhr
"Covid-19 hat die Menschen psychisch schwer erschüttert. Eine Vergleichsstudie in 13 Staaten kommt zu dem Schluss: In der ersten Pandemiewelle ...
Quelle: science.orf.at 13. September 2021, 11.46 Uhr
Zitat: www.meinbezirk.at 19. September 2021, 18:37 Uhr
"Besonders ältere Menschen sollten Bewegung in ihren Alltag integrieren. Mit fachmännischer Hilfe kann mit relativ wenig Aufwand ein großer Effekt erzielt werden. ...
"[...] Prognosen gehen davon aus, dass sich österreichweit die Zahl Demenzkranker bis 2050 verdreifachen wird. Das gilt auch für Vorarlberg, wo derzeit etwa 6.000 Menschen mit einer demenziellen Entwicklung diagnostiziert sind. ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 20.9.2021
Pressemeldung
Zitat: derstandard.at 17. September 2021, 12:49
"Vor allem die richtige Ansprache bei psychischen Problemen von Mitarbeitern und Kollegen sei laut der Psychotherapeutin entscheidend. [...]"
Zitat: noen.at 16. September 2021 (10:48)
"Wegen ‘Doppelgleisigkeiten’ wurde die bekannte 0800er NÖ-Krisennummer mit Ende August nach 21 Jahren eingestellt.
Zitat: kurier.at 13.09.2021
"Pilotprojekt zur Unterstützung von Psychotherapeuten. Land zahlt Zuschuss. [...]"
Zitat: derstandard.at 13. September 2021, 14:00
"In der Pandemie haben digitale Therapieangebote an Bedeutung gewonnen. Können sie herkömmliche Methoden ergänzen? [...]"
Zitat: derstandard.at 12. September 2021, 12:00
"Psychedelika erleben eine Renaissance in der Behandlung von Depressionen. Während in der Schweiz und Deutschland bereits geforscht wird, hält sich Österreich noch zurück [. ...