Wien (OTS) - Am 16.12.2024 startete der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VÖPP) die Kampagne „Für alle Fälle - Wir sind für alle Fälle für dich da“.
6 Wochen lang wurden auf Social Media (Instagram, Facebook) Inhalte zu psychischen Erkrankungen und Facts zur Psychotherapie vermittelt. „Die Resonanz innerhalb der Plattformen übertraf unsere Erwartungen,“ so Ines Gstrein, Kampagnenverantwortliche und ÖBVP-Präsidium.
Der dazugehörige Infofolder „Psychotherapie“ wird aktuell in die Ärzt:innenpraxen verteilt und steht auf der ÖBVP bzw. VÖPP Website zum Download zur Verfügung.
„Der Erfolg der Kampagne motiviert uns weiterzumachen, denn egal wie groß oder klein die psychische Belastung ist: Psychotherapie hilft!“, so ÖBVP-Präsidentin Barbara Haid. „Die psychische Versorgung der Bevölkerung steht für uns Psychotherapeut:innen an erster Stelle. Daher unser dringender Appell an die zukünftige Regierung: es darf nicht auf Kosten der psychisch belasteten und erkrankten Menschen gespart werden! Kein Rotstift bei der psychischen Gesundheit!“
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) stellt folgende zentrale Forderungen an die zukünftige Regierung:
1. Die Sicherstellung einer österreichweiten psychotherapeutischen Vollversorgung mit kostendeckenden Kassentarifen für die Psychotherapeut:innen
2. Mehr Psychotherapie für Kinder und Jugendliche: besonders in dieser Altersgruppe ist Prävention und frühzeitige Intervention in ihren jeweiligen Lebenswelten u.a. im Lebensraum Schule mit Schulpsychotherapeut:innen dringend erforderlich.
3. In multimodalen Versorgungseinrichtungen wie Psychosozialen Zentren und Primärversorgungzentren (PVZ) müssen Psychotherapeut:innen fixer Teil des Teams sein.
4. Psychotherapieausbildungsplätze sicherstellen! Im Ausbildungsbereich sind ergänzend zum Masterstudium nach ...
Quelle: OTS0061 am 03.02.2025 10:48 Uhr
Pressemeldung
Zitat: freizeit.at
»Eine neue Studie hat erkannt, dass uns Freunde im Alter gesund halten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: freizeit.at am 03.02.2025
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Das Smartphone ist allgegenwärtig – in Familie, Partnerschaften, unter Freunden. Gefährdet die permanente Onlinepräsenz zwischenmenschliche Beziehungen? Kann Bindung auch auf digitaler Ebene entstehen? Welche Rolle spielt das individuelle Bindungsverhalten? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 03.02.2025
TV-Sendung
Zitat: www.sn.at
»Mental-Health-Barometer: So steht es um heimische Studentinnen und Studenten. Fast jeder zweite Studierende stuft seine psychische Gesundheit als weniger gut oder schlecht ein. Die positive Nachricht: Die Lebensqualität befindet sich auf einem neuen Höchststand. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 02.02.2025
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»[...] Scrollt man durch Social-Media-Feeds, könnte man meinen: Hier geht es den allermeisten echt schlecht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 01.02.2025 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Psychedelicare hofft auf einen Vorstoß der EU-Kommission und braucht dafür eine Million Unterstützungserklärungen. Zuspruch gibt es von vielen Experten [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 31.01.2025 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Bregenz (VLK) – Das Land Vorarlberg hat mit dem Projekt „Kolibris, kleine Held:innen“ ein gezieltes Unterstützungsangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern geschaffen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 30.01.2025 10:00 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.msges.at
»Am 28.01.2025 fand der 1. Tag der Wiener MS-Zentren und MS-Ambulanzen im Beratungszentrum der MS-Gesellschaft Wien statt. Seit über 60 Jahren unterstützt die MS-Gesellschaft Wien Menschen mit Multiple Sklerose durch Information, Sozialberatung und Psychotherapie. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.msges.at am 30.01.2025
Zitat: www.derstandard.at
»Atemprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten und Erschöpfung sind typische Probleme bei Long Covid und Postviralem Syndrom. Das Singprojekt "Aufatmen" hilft, die Symptome zu bessern – und sorgt insgesamt für mehr Energie. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 28.01.2025 05:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: nachrichten.at
»Risiken der digitalen Medien werden in Schulen aber kaum behandelt, kritisiert ein Lehrer [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 27.01.2025 05:45 Uhr
Jugendliche Kinder Schule Zeitungs-Artikel