"Damit Kinder, Jugendliche und ihre Eltern die derzeit enormen Herausforderungen meistern können, ermöglicht die Stadt Wien ein umfassendes Paket an Hilfestellungen für Betroffene. [...]"
Kontingente bei Psychotherapie müssen ersatzlos gestrichen werden, fordert Barbara Haid, Präsidiumsmitglied im ÖBVP
Wien (OTS) - Die Zahlen sind alarmierend – für Barbara Haid, Mitglied im Präsidium ...
Zitat: www.tips.at 25.02.2021 13:02 Uhr
"[...] Nach einem Jahr Erprobung an der Geriatrie des Salzkammergut Klinikums Gmunden zeigt sich, dass Tablets sich bestens bewährt und die Erwartungen der Logopädinnen voll erfüllt haben. ...
Wien (OTS) - Nach dem Auftritt einer österreichischen Ergotherapeutin in der Sendung „Ich kann nicht mehr! Leben zwischen Corona und Konkurs“ distanziert sich Ergotherapie Austria – Bundesverband der ...
Zitat: www.meinbezirk.at 23. Februar 2021, 10:29 Uhr
"‘ReethiRa’ (Sichere Insel) heißt jene Einrichtung in Stainz, die sich als Anlaufstelle für traumatisierte Frauen von 16 bis dreißig Jahren versteht. ...
Zitat: www.tips.at 23.02.2021 09:56 Uhr
"LINZ. Im Ergotherapiestudium an der FH Gesundheitsberufe OÖ werden aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich aufgegriffen – so auch die Behandlung von Long Covid-Folgen wie das chronische Fatigue-Syndrom, eine krankhafte Form der Müdigkeit. ...
Ergotherapie Austria bietet Zugang für alle zu Therapie!
Wien (OTS) - Morgen ist Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Für Ergotherapie Austria, Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten ...
Zitat: www.diepresse.com 17.02.2021 um 15:45
"[...] Einer Umfrage zufolge empfinden die Therapeuten die Tele-Therapien besser als erwartet – und die Patienten seien demgegenüber allgemein offener. ...
Der fehlende Kontakt zu Gleichaltrigen, Schulschließungen und der wirtschaftliche Druck in vielen Familien haben Spuren bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen.
St. Pölten (OTS) - Monatelange ...
Diakonie warnt: Kinder unter Druck - Zehntausende Kinder in Österreich erhalten nicht die für sie notwendigen Therapien
Wien (OTS) - „60.000 Kinder erhalten in Österreich nicht die für sie notwendigen ...