Wien (OTS) - Erkrankungen des Beckenbodens sind weit verbreitet. Etwa ein Viertel aller Frauen leidet an einer Blasen- oder Darmschwäche. Aber auch Männer – vor allem nach einer Prostataoperation oder im höheren Alter – und sogar Kinder sind betroffen. ...
Zitat: vorarlberg.orf.at 15. Juni 2020, 20.57 Uhr
"[...] Das Krankenhaus Maria Ebene meldet einen deutlichen Zuwachs von Patienten auf der Warteliste für Therapieplätze. Auch die verschiedensten Beratungsstellen verzeichnen eine Steigerung. ...
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 11.06.2020, 07:00
"Ob Physio, Ergo oder Logopädie — für das Training müssen sich Therapeut und Patient nicht persönlich treffen. Doch der Weg zur erfolgreichen Telerehabilitation ist noch lang. ...
Gesundheit ganzheitlich betrachten und Kontakteinschränkungen weiter lockern
Wien (OTS) - „Covid-19-Infektionen eindämmen war wichtig und richtig, aber es gibt ein ethisches Dilemma: Isolation ...
"[...] (HP) Was im Frühjahr 2018 als Modellversuch begann, entwickelte sich in den vergangenen beiden Jahren zu einem Erfolgsmodell: Mobile Teams der Uniklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 08. Juni 2020
Pressemeldung
"Markus Felder spricht mit dem Psychotherapeuten Karl Hinteregger über das Thema „ZUR SITUATION DER PSYCHOTHERAPIE IN TIROL“. Sendung Nr.97 bzw. 06/2020 der monatlichen Radiosendungsreihe „Der existierende Mensch“. ...
Zitat: derstandard.at 4. Juni 2020, 14:00
"Archivaufnahmen aus der Geschichte der Psychotherapie und Psychoanalyse in Österreich [...]"
Wien (OTS) - Durch die Corona-Krise fand sich im März beinahe die Hälfte der österreichischen ArbeitnehmerInnen unfreiwillig im Homeoffice wieder. Die seit einigen Wochen stattfindende Rückkehr an den ...
Zitat: https://www.diepresse.com 02.06.2020 um 12:42
"Über 1540 Therapeuten in Österreich nahmen an der Befragung teil, die ihre Erfahrungen mit Telefon und Internet in Zeiten der Coronamaßnahmen untersuchte [. ...
Zitat: derstandard.at 3. Juni 2020, 08:11
"[...] Die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) hat den Zuschuss für Psychotherapie fast verdoppelt [...]"