Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4243 News gefunden


Ergotherapeutische Kompetenzen in der Versorgung für Menschen mit ME/CFS mitdenken!

Wien (OTS) - Am 19.11. wurde von Bundesminister Rauch der Nationale Aktionsplan zu postakuten Infektionssyndromen vorgestellt. Ergotherapie Austria begrüßt die Bemühungen des BMSGPK, die Versorgung für Menschen mit postakuten Infektionssyndromen zu verbessern. Dabei ist es essentiell, Ergotherapie standardmäßig in die Versorgung dieser Zielgruppe einzubinden.

Die Auswirkungen von ME/CFS auf die Handlungsfähigkeit einer Person

Personen mit einer post-exertionellen Malaise, einem für ME/CFS spezifischen und charakteristischen Leitsymptom, erleben in ihrem Alltag nach (geringer) Belastung eine massive Einschränkung in ihrer Handlungsfähigkeit." „Der gewohnte Alltag mit all seinen Routinen, Aufgaben und Gewohnheiten ist für die Betroffenen nicht mehr möglich und damit ist die Indikation für Ergotherapie gegeben! Denn das Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe an bedeutungsvollen Betätigungen zu ermöglichen und damit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.“"" "erläutert Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. Der*die Ergotherapeut*in arbeitet gemeinsam mit dem*der Patient*in (und bei Bedarf mit den Bezugspersonen), insbesondere an der Anpassung von Handlungen, der Veränderung von Alltagsabläufen und dem eigenen Aktivitäts- und Energiemanagement, also dem Pacing. Eine Wohnraum- und Arbeitsplatzadaptierung in Hinblick auf einen reizarmen Rückzugsort bei einer Überempfindlichkeit auf Sinnesreize und eine Hilfsmittelberatung gehören ebenfalls zu den ergotherapeutischen Kernkompetenzen.

Evidenzbasierte Ergotherapie

Die Aufgaben und Möglichkeiten der Ergotherapie in der Arbeit mit Menschen mit postviralen Gesundheitsfolgen finden sich auch in wissenschaftlichen Publikationen wieder, wie in der „Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19“ (Rabady et al., 2023). Ergänzend zu dieser S1-Leitlinie wurde der „Leitfaden für das Management von Folgen viraler Erkrankung mit SARS-CoV-2 aus Sicht der Ergotherapie. ...
Quelle: OTS0024 am 05.12.2024 09:00 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.diepresse.com

»3500 Kinder und Jugendliche zusätzlich sollen nun kostenfreie Hilfe bekommen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 05.12.2024 07:28 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Depression, Angst oder Gewalt: Beratungs- und Hilfsangebot per Telefon auch im Advent und rund um Weihnachten erreichbar [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 05.12.2024
Newsletter Pressemeldung

Zitat: ooe.orf.at

»30.000 Mal pro Jahr wird die Krisenhilfe Oberösterreich von Menschen mit psychischen Problemen kontaktiert. Besonders viele melden sich zwischen Weihnachten und Silvester. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 04.12.2024 16:08 Uhr

Zitat: www.diepresse.com

»Physio- und Ergotherapie können die Funktionsfähigkeit, Aktivitäten und Teilhabe von Menschen mit Krebs wesentlich verbessern. Ihnen den Zugang dazu zu erleichtern ist Ziel eines besonderen Forschungsprojekts. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 02.12.2024 14:58 Uhr
Zeitungs-Artikel

»[...] In den letzten Jahren standen der Krampus und das Brauchtum rund um ihn kurz vor seinem "Ehrentag" immer im Fokus. Ist der "böse" Gehilfe des heiligen Nikolaus noch zeitgemäß? Hat der Krampus noch einen Platz in der modernen Erziehung? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 29.11.2024 15:34 Uhr
Pressemeldung

Zitat: on.orf.at

»"Guten Morgen Österreich" - die ORF-Frühinformation - lässt die Menschen mit einer erfrischenden Mischung aus Aktualität und Regionalität werktags ab 6.30 Uhr in den Tag starten. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 27.11.2024 06:30 Uhr
TV-Sendung

Zitat: www.sn.at

»Psychotherapie in der Wissenschaft. Über 130 Jahre ist es her, dass Sigmund Freuds Psychoanalyse ihren Anfang nahm. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 27.11.2024
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Im Job wollen sich viele beweisen. Es gibt aber jene, die sich zu sehr selbst erhöhen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 26.11.2024 19:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Müdigkeit, Heißhunger, soziale Isolation - wenn‘s draußen dunkel und kalt wird, begibt sich auch die Seele oft in den Winterschlaf. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 26.11.2024 10:49 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung