Zitat: www.vol.at 1. März 2017 14:56 Akt.: 1. März 2017 16:12
"[...] Mit der fünfteiligen Tippserie “Fit in den Frühling” unterstützen die Vorarlberger Physiotherapeuten die Bevölkerung dabei, ihre Gesundheit zu stärken und ihre Lebensqualität zu steigern. ...
"[...] In der Diskussion um die Gewaltbereitschaft psychisch Kranker wird ein Aspekt oft wenig berücksichtigt: Solche Menschen sind weitaus häufiger Gewaltopfer als -täter, sagte Prof. Dr. Tilman Steinert von der psychiatrischen Klinik in Weissenau. ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter vom 2. März 2017
Newsletter
"Physikalische Behandlungen
Ob Massagen oder Heilgymnastik, Thermo- oder Elektrotherapie - dank immer modernerer Medizin stehen uns je nach Krankheitsbild eine Fülle von physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. ...
Quelle: www.sozialversicherung.at/ 24.2.2017
"Es begann mit einer Bachelorarbeit und entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte. In Zusammenarbeit mit der Psychiatrie des Kaiser-Franz-Josef-Spitals erarbeiteten drei Ergotherapie-Absolventinnen das ZEPS-Interventionskonzept. ...
Zitat: vol.at 24. Februar 2017 05:03
"Er hat sich ein bemerkenswertes Ziel gesetzt: Artgerechtes Leben, Bewegen und Essen sollen bekannter und populärer und für jeden umsetzbar werden. „Damit ...
Quelle: vol.at 24. Februar 2017 05:03
Da es häufig nur eine Frage der Zeit ist, dass die Gebietskrankenkassen in anderen Bundesländern nachziehen, sind MasseurInnen in ganz Österreich betroffen.
Salzburg (OTS) - Eine neue Regelung ...
Zitat e-beratungsjournal.net 13. Jahrgang, Heft 1, Artikel 1 2017:
"Die demografische Entwicklung und die damit einhergehenden Veränderungen machen es
zunehmend notwendig, älteren Menschen den Zugang zu Informationen und Hilfe im Lebensalltag
zu ermöglichen und zu erleichtern. ...
Wien (OTS) - Wenn man bedenkt, dass über 900.000 Menschen in Österreich unter psychischen Erkrankungen leiden, aber nur wenige sich die Behandlung leisten können bzw. unterschiedlich hohe Kostenzuschüsse ...
"Etwa jeder vierte Mensch über 65 Jahren leidet unter Tinnitus– mit steigender Tendenz.
Dieser Alterstrend lässt sich auch in der Tinnitusambulanz am Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung DZM e. ...
Quelle: medizin-aspekte.de/ Ausgabe Feb 2017
Wien (OTS) - Soziale Ausgrenzung in virtuellen Welten gewinnt in Zeiten von realitätsnahen Computerspielen und der steigenden Beliebtheit sozialer Netzwerke immer mehr gesellschaftliche Bedeutung, wie auch zunehmend Fälle von „Cybermobbing“ zeigen. ...