Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4301 News gefunden


»Für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation oder in einer Krise gibt es verschiedene Anlaufstellen. Sie bieten unkompliziert Hilfe. [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Dezember 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.12.2024
Newsletter

Zitat: ooe.orf.at

»Kurze Tage, wenig Licht und Kälte: Die aktuelle Jahreszeit macht vielen Menschen psychisch zu schaffen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at am 15.12.2024 12:33 Uhr

Zitat: www.derstandard.at

»Wir werden immer einsamer, heißt es. Zu Weihnachten tut dieses quälende Alleinsein besonders weh. Umso wichtiger ist es, darüber zu reden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 14.12.2024 17:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: tirol.orf.at

»Die Weihnachtszeit ist oftmals mit zu hohen Erwartungen verbunden, wodurch Stress und Konflikte noch leichter entstehen können. Der Psychosoziale Krisendienst ist auch über die Feiertage erreichbar und bietet Unterstützung in belastenden Situationen oder psychischen Krisen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 14.12.2024 09:25 Uhr

Zitat: religion.orf.at

»[...] Die Zahl der Menschen, die das Beichtsakrament in Anspruch nehmen, hat stark abgenommen. Zugleich scheint die Nachfrage bei Angeboten der Psychotherapie ungebrochen. Hat die Psychotherapie das Beichten quasi ersetzt? [...]

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum Nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: religion.orf.at am 13.12.2024 16:24 Uhr
Radio-Sendung

Zitat: www.krone.at

»Der Heilige Abend noch gar nicht da, aber viele schon dem Nervenzusammenbruch nahe. Warum stresst uns die stille Zeit nur so? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.krone.at am 13.12.2024 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.wienerzeitung.at

»[...] Eine gute Erkenntnis - egal ob im Winter in Österreich oder in der antarktischen Dunkelheit. Um jeden Preis durchzuhalten, kann nicht das Ziel sein. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at am 13.12.2024
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Der Nikolaus belohnt brave Kinder, der Krampus bestraft die schlimmen. Ist das schwarze Pädagogik oder eine praktische Erziehungshilfe? Ein psychologischer Blick auf einen alten Brauch [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 05.12.2024 10:33 Uhr
Zeitungs-Artikel

Ergotherapeutische Kompetenzen in der Versorgung für Menschen mit ME/CFS mitdenken!

Wien (OTS) - Am 19.11. wurde von Bundesminister Rauch der Nationale Aktionsplan zu postakuten Infektionssyndromen vorgestellt. Ergotherapie Austria begrüßt die Bemühungen des BMSGPK, die Versorgung für Menschen mit postakuten Infektionssyndromen zu verbessern. Dabei ist es essentiell, Ergotherapie standardmäßig in die Versorgung dieser Zielgruppe einzubinden.

Die Auswirkungen von ME/CFS auf die Handlungsfähigkeit einer Person

Personen mit einer post-exertionellen Malaise, einem für ME/CFS spezifischen und charakteristischen Leitsymptom, erleben in ihrem Alltag nach (geringer) Belastung eine massive Einschränkung in ihrer Handlungsfähigkeit." „Der gewohnte Alltag mit all seinen Routinen, Aufgaben und Gewohnheiten ist für die Betroffenen nicht mehr möglich und damit ist die Indikation für Ergotherapie gegeben! Denn das Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe an bedeutungsvollen Betätigungen zu ermöglichen und damit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.“"" "erläutert Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. Der*die Ergotherapeut*in arbeitet gemeinsam mit dem*der Patient*in (und bei Bedarf mit den Bezugspersonen), insbesondere an der Anpassung von Handlungen, der Veränderung von Alltagsabläufen und dem eigenen Aktivitäts- und Energiemanagement, also dem Pacing. Eine Wohnraum- und Arbeitsplatzadaptierung in Hinblick auf einen reizarmen Rückzugsort bei einer Überempfindlichkeit auf Sinnesreize und eine Hilfsmittelberatung gehören ebenfalls zu den ergotherapeutischen Kernkompetenzen.

Evidenzbasierte Ergotherapie

Die Aufgaben und Möglichkeiten der Ergotherapie in der Arbeit mit Menschen mit postviralen Gesundheitsfolgen finden sich auch in wissenschaftlichen Publikationen wieder, wie in der „Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19“ (Rabady et al., 2023). Ergänzend zu dieser S1-Leitlinie wurde der „Leitfaden für das Management von Folgen viraler Erkrankung mit SARS-CoV-2 aus Sicht der Ergotherapie. ...
Quelle: OTS0024 am 05.12.2024 09:00 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.diepresse.com

»3500 Kinder und Jugendliche zusätzlich sollen nun kostenfreie Hilfe bekommen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 05.12.2024 07:28 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung