"Dieses Therapie- und Trainingsmanual richtet sich an Therapeuten, Trainer und Berater und bietet eine strukturierte Handlungsanleitung für ein 8-wöchiges Programm, in dem Klienten mit breitem Indikationsbereich lernen, ihre Emotionen zu regulieren. ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Juni 09.06.2016
Buch Newsletter
"Optimal aufs 1. Gespräch vorbereiten
Wer eine Therapie oder eine Beratung mit dem ersten offiziellen Gesprächstermin beginnen lässt, hat das Beste versäumt. Schon das Telefonat zur Terminvereinbarung birgt nämlich für beide Seiten enorme Chancen. ...
"Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Sie können durch Alltagssorgen oder Stress hervorgerufen werden oder im Zuge einer psychischen Störung auftreten; sie können kommen und gehen – oder chronisch werden. ...
"Ein Kind gebären unter Hypnose? Was zunächst wie ein Abenteuer klingen mag, ist in Wirklichkeit nicht nur das älteste, sondern auch das effektivste Verfahren der psychologischen Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe. ...
"Nie wieder Angst vorm Fliegen
Flugangst und Flugphobie bringen Belastungen mit sich, die Betroffene auch im Alltagsleben stark beeinträchtigen können. Ihre professionelle Behandlung verlangt besondere Kenntnisse und Fertigkeiten. ...
Zitat derStandard.at 2. Juni 2016, 16:15
"Im Rahmen einer Benefiz-Auktion winken Treffen mit prominenten Menschen Die starke Fluchtbewegung des vergangenen Jahres hat auf die – insgesamt immer ...
Zitat kurier.at 01.06.2016, 06:00:
"Zu wenig Kassen-Psychotherapie. Bei Kindern auch andere Therapien begrenzt.
"Psychotherapie: Die ist in Österreich ein eklatanter Fall von Zweiklassenmedizin", ...
"Von Jänner 2014 bis September 2015 wurde an der Abteilung für Stationäre Psychotherapie, Pavillon 17, eine Studie mit dem Ziel, die Wirksamkeit des Therapieangebotes zu überprüfen durchgeführt. Mittels ...
FH St. Pölten entwickelt Innovationen fürs Gesundheitswesen
St. Pölten (OTS/FHSTP) - Vor Kurzem wurde an der FH St. Pölten das Projekt GAIT Score vorgestellt. Es entwickelte und testete eine interaktive ...
Zitat "Die Presse", Print-Ausgabe, 29.05.2016:
"Ein Mediator und ein Psychotherapeut erklären, was man gegen die Polarisierung der Gesellschaft machen könnte.
Österreich ist ein Land, das weitgehend auf Konsens aufgebaut ist – konnte man zumindest bis vor Kurzem meinen. ...