»Wer psychisch resilient ist, kann sich gut von Krisen erholen und an schwierige Lebensumstände anpassen. Wie kann ich Resilienz aufbauen und meine Psyche stärken? "
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter
»Was ist psychische Gesundheit? Warum bekommen Menschen psychische Probleme? Hier finden Sie Informationen zu diesem Thema in einfacher, leicht verständlicher Sprache."
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter
»[...] Für seinen Beitrag zu Verbesserungen von Prädiktion, Prävention und Personalisierter Medizin im Bereich der Depressionsforschung erhielt Assistenzprofessor Dr. Alexander Karabatsiakis vom Innsbrucker Institut für Psychologie am 6.9.2024 die Auszeichnung „Bester Vortrag“ von der International Jury der European Association für Predictive, Preventive and Personalised (3P) Medice (EPMA). [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: uibk.ac.at am 16.09.2024
Auszeichnung Pressemeldung
Zitat: sn.at 13. September 2024, 09:26 Uhr
»Für Therapeuten gilt seit diesem Jahr ein Kontingent für Kassenpatienten. Die Behandler schlagen Alarm [...]«
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at am 13.09.2024 09:26 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Nach fünfjähriger Bauzeit wurde heute der umfassend erneuerte Hauptstandort des Anton Proksch Instituts (API) in Wien Liesing feierlich von Peter Hacker, dem Wiener Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, eröffnet.[...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Presse-Service Rathauskorrespondenz am 11.09.2024
Eröffnung Pressemeldung
Der Welttag der Suizidprävention soll das Bewusstsein für Suizid und die Bedeutung der Prävention stärken.
Wien (OTS) - Es ist großartig, wieviel für Vorsorge und Kompetenzvermittlung zu Themen wie Verkehrssicherheit oder Zahnprophylaxe, besonders für Kinder und Jugendliche, getan wird. Am heutigen Tag der Suizidprävention müssen wir leider zur Kenntnis nehmen, dass in diesem Bereich, besonders bei Kindern und Jugendlichen, zu wenig unternommen wird, obwohl die Zahl der Suizidtodesopfer dreimal so hoch wie jene der Verkehrstoten ist. Suizid als Todesursache, besonders bei jungen Menschen, steigt seit 2020 und stellt eine der häufigsten Todesursachen dar.
Der Welttag der Suizidprävention soll das Bewusstsein für Suizid und die Bedeutung der Prävention stärken. Studien und Erfahrung lehren uns, dass das Ansprechen von schwierigen Themen eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen ist. „Es muss endlich zu einer Enttabuisierung in der Gesellschaft kommen. Gespräche über das eigene psychische Wohlbefinden und die eigenen psychischen Probleme dürfen nicht länger von Angst und Scham begleitet sein“, appeliert ÖBVP-Präsidiumsmitglied Ines Gstrein.
Nehmen wir den Appell ernst, den die Opferzahlen an uns richten!
Dafür bedarf es finanzieller Mittel, eines klaren politischen Willens und eines Auftrags. Gerade jetzt, wenige Wochen vor einer neuen Regierungsbildung, empfehlen wir als Berufsvertretung der Psychotherapeut:innen die Senkung der Suizidzahlen als klare Zielsetzung in ein neues Regierungsprogramm aufzunehmen und ihr Priorität, finanzielle Mittel und klare Verantwortlichkeiten zu geben.
Bis zu dieser Umsetzung müssen bereits bestehende Angebote, wie beispielsweise das ÖBVP-Projekt „fit4SCHOOL - Psychotherapeutische Beratung in der Schule“ ausgebaut werden. Schulpsychotherapeut:innen sind als Teil des Schulsupportpersonals an fixen Tagen in der Schule und sind Ansprechperson für Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen. Gerade wenn Suizidgedanken überhand nehmen ist es wichtig, rasch und direkt Hilfe und Unterstützung zu bekommen. ...
Quelle: OTS0151 am 10.09.2024 15:11 Uhr
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.osttirol-heute.at, 10. September 2024 um 08:56 Uhr
»[...] Zum Weltsuizidpräventionstag machen Länder, Kirche und Caritas in Österreich auf ihre Beratungsangebote aufmerksam. Ihr gemeinsamer Ansatz: Egal ob telefonisch oder online, Betroffenen soll niederschwellig und anonym geholfen werden, da es vielen schwerfällt, um Unterstützung zu bitten [...]»
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.osttirol-heute.at am 10.09.2024 08:56 Uhr
Zeitungs-Artikel
»[...] Die psychische Gesundheit von Leistungssportler:innen ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus geraten.[...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 09.09.2024
»Stadt Wien schafft neue Kapazitäten für 600 junge Patient*innen pro Jahr [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz Wien am 09.09.2024
Eröffnung Jugendliche Kinder Pressemeldung
»Welttag der Suizidprävention am 10. September
Graz (7. September 2024).- Auch wenn die Gesamtzahl der Selbsttötungen zurückgeht, liegt Österreich noch immer über dem europäischen Durchschnitt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark, kommunikation@stmk.gv.at am 07.09.2024
Pressemeldung