Zitat: https://on.orf.at 21.9.2024»Stottern ist eine Redeflussstörung, die meist im Kindesalter auftritt [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://on.orf.at am 21.09.2024 17:29 Uhr
»„Mehr Hirn in die Politik“ so lautet auch der Vortrag in Focus – und das mit dem Hirn ist durchaus wörtlich gemeint. [...]«Den gesamten Artikel, sowie den Beitrag, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at am 21.09.2024 09:05 Uhr
»Mit veränderten Eigentumsverhältnissen sollen für die Bertha von Suttner Universität neue Chancen und Synergien entstehen. Auch das aktuelle, positive Ergebnis der offiziellen Akkreditierung für die St. Pöltner Privatuniversität liegt vor. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: st-poelten.at am 20.09.2024 12:52 Uhr
Ausbildung Pressemeldung
»Bregenz (VLK) – Morgen (21. September) ist Weltalzheimertag 2024. Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker stellte zu diesem Anlass heute gemeinsam mit Judith Mittelberger, beruflich tätig im Post Diagnostic Support, und Daniela Egger, Leiterin der Aktion Demenz, Angebote und Aktionen im Land zum Thema Demenz vor [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 20.09.2024
Pressemeldung
Zitat: noe.ORF.at 19.9.2024, 19:01 Uhr»Nach dem verheerenden Hochwasser befinden sich viele Menschen seit Tagen in einem emotionalen Ausnahmezustand [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.ORF.at am 19.09.2024 19:01 Uhr
Zitat: on.orf.at »Realistische Optimisten verfügen über eine gute Portion Resilienz [...]«Den Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 18.09.2024 23:34 Uhr
TV-Sendung
Psychotherapie stärkt und begleitet BetroffeneWien (OTS) - Die letzten Tage waren für viele Menschen in Österreich katastrophal. Sie kämpften mitunter um ihr Überleben und die Sicherheit ihrer Angehörigen. Geschaffener Wohnraum wurde vor ihren Augen zerstört. Dem Wetter ausgesetzt zu sein und die dazugehörige Ohnmacht zu spüren, zeigt schon jetzt Auswirkungen. Betroffene reagieren unterschiedlich: tiefe Erschütterung, Verzweiflung, Zukunftsängste, aber auch Gefühlslosigkeit und Schock machen sich breit. Angst vor neuen Regenfällen versetzen die Menschen in permanente Alarmbereitschaft, die mitunter zu Schlafstörungen führen. Das drängende Gefühl sofort aufräumen zu müssen, bringt Betroffene an die Grenze ihrer Belastbarkeit. Dabei wird gerade jetzt viel Kraft und Zuversicht zum Wideraufbau benötigt. Trotz finanzieller Hilfen, die folgen werden, stehen zahlreiche betroffene Menschen vor schwerwiegenden finanziellen Problemen. Sie haben ihre Existenzgrundlage und ihre Heimat verloren.Das Erleben einer solchen massiven Naturkatastrophe bringt meistens schwere psychische Belastungsreaktionen mit sich. Diese Reaktionen sind normal und angebracht. Je früher Sie sich bei Angst, Panik, Überforderung und großen Sorgen um die Zukunft psychotherapeutisch helfen lassen, desto schneller und sicherer klingen diese Belastungsreaktionen wieder ab. Die Sozialversicherungen übernehmen die Kosten für notwendige psychotherapeutische Behandlungen. Psychotherapeut:innen in Ihrer Nähe sind für Sie da! www.psychotherapie.at Es ist nicht notwendig, diese Krise allein durchzustehen. Die Psychotherapeutin, der Psychotherapeut Ihres Vertrauens wird Ihnen helfen.Rückfragen & KontaktÖsterreichischer Bundesverband für PsychotherapieMag.a Claudia PokornyTelefon: +43 676 369 46 85E-Mail: oebvp.pokorny@psychotherapie.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBP ...
Quelle: OTS0148 am 18.09.2024 13:54 Uhr
Pressemeldung
Zitat: kurier.at 16.09.24, 12:16»Die Herausforderung besteht nicht nur darin, mit den materiellen Schäden umzugehen, sondern auch die enormen psychischen Folgen zu bewältigen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 16.09.2024 12:16 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Wer psychisch resilient ist, kann sich gut von Krisen erholen und an schwierige Lebensumstände anpassen. Wie kann ich Resilienz aufbauen und meine Psyche stärken? "Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter
»Was ist psychische Gesundheit? Warum bekommen Menschen psychische Probleme? Hier finden Sie Informationen zu diesem Thema in einfacher, leicht verständlicher Sprache."Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter