Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4249 News gefunden


Zitat: salzburg.orf.at

»Mehr als 40 Prozent der Erwachsenen in Österreich weisen erste Anzeichen von Burnout – einem Zustand extremer Erschöpfung – auf. Auch wenn die Zahl der tatsächlichen Erkrankungen deutlich niedriger ist: Die ÖGK bemerkt eine „starke Zunahme“ bei der Psychotherapie. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 13.03.2024 06:55 Uhr

Zitat: www.meinbezirk.at

»Die menschliche Psyche, ein komplexes Geflecht aus Emotionen und Gedanken, bleibt oft im Verborgenen. In der Steiermark werfen Fachleute nun einen genaueren Blick auf die am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 13.03.2024 06:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

Fachtagung von Ergotherapie Austria

Wien/Salzburg (OTS) - Von 8. - 9. März 2024 kamen rund 200 Ergotherapeut*innen im Wyndham Grand Hotel Salzburg zusammen, um sich mit gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen in der Ergotherapie, wie Künstliche Intelligenz, planetare Gesundheit und Qualitätssicherung, auseinander zu setzen.

Zukunftsweisende Fragen, Perspektiven und Impulse im Mittelpunkt

"Die Klimakrise und deren Folgen für Gesundheit, gesellschaftliche Entwicklungen und zunehmende Digitalisierung – diese allgegenwärtigen Themen werden entscheidend sein für unsere zukünftige Auseinandersetzung mit Gesundheit, Chancengerechtigkeit und Handlungsmöglichkeiten," betont Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. "Denn diese Fragen bzw. die dahinterstehenden Veränderungen nehmen erheblichen Einfluss auf alltägliche Handlungen, Handlungsrollen, Teilhabemöglichkeiten und auf unsere Betätigungsbalance, also auf essentielle Aspekte, die für unsere Gesundheit entscheidend sind. Und genau deswegen standen diese Themen auch im Fokus der Fachtagung von Ergotherapie Austria.", fasst Marion Hackl zusammen.

Die Philosophin, Publizistin und Dozentin Mag.a Dr.in Lisz Hirn eröffnete mit ihrer Keynote die diesjährige Fachtagung und setzte damit wichtige Impulse, um über die Rolle des Menschen und über die Rolle von Ergotherapeut*innen in der Gesellschaft nachzudenken. Weitere wichtige Denkanstöße wurden durch die Keynotes „Klima schützen heißt Menschen schützen – die Bedeutung von Klimavulnerabilität für die Ergotherapie“ von Eva Lücke, BSc und „Digitalisierung des Gesundheitswesens und deren Bedeutung für die Zukunft der Ergotherapie“ von Prof.in (FH) Mona Dür, PhD, MSc gesetzt.

Zwei Tage diskutierten Expert*innen aus den Bereichen Ergotherapie, Gesundheitsversorgung und Digitalisierung über die Entwicklungen der Handlungsfelder der Ergotherapie, die Erwartungen und Perspektiven für die Zukunft sowie neue Ansätze und Anforderungen in der Ergotherapie. ...
Quelle: OTS0120 am 12.03.2024 14:00 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at

»Seit einem Jahr gibt es im Außerfern mit dem PSZ eine Beratungsstelle für Menschen mit psychischen und psychosozialen Belastungen. Die Zahlen zeigen, das Angebot wird gut angenommen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 12.03.2024 11:49 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: science.orf.at

»Die Coronavirus-Pandemie hat seit 2020 zu einem deutlichen Anstieg von postviralen Folgeerkrankungen geführt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 12.03.2024 10:32 Uhr

Zitat: meinbezirk.at

»Im Jahr 2022 verloren 1.276 Menschen österreichweit durch Suizid oder Todesfälle infolge von Selbstbeschädigung ihr Leben – 209 davon in der Steiermark. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 12.03.2024
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Studie zeigt: Jede Minute Bildschirmzeit mehr, stört die Sprachentwicklung von Kindern. Experten appellieren, Kinder nicht alleine vor Bildschirmen zu parken und geben Tipps, wie man die Sprachentwicklung fördert. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 10.03.2024 05:10 Uhr
Kinder Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: nachrichten.at

»Ein Tabu im Wandel: Psychische Erkrankungen sind seit der Pandemie mehr im öffentlichen Fokus als jemals zuvor. Dementsprechend steigt auch die Akzeptanz, sich Hilfe zu holen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 08.03.2024 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at

»Wenn es uns körperlich schlecht geht, reagiert auch die Psyche – und umgekehrt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 07.03.2024 09:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.sn.at

»Vertreter des noch jungen Fachs hoffen auf ein Berufsgesetz. Bei einem Kongress in Salzburg wird auch die Verankerung an Schulen diskutiert. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 07.03.2024
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung