Zitat: on.orf.at
» [...] Zur langfristigen Bewältigung der Angst vor dem Zahnarztbesuch kann auch eine Hypnose-Psychotherapie helfen. [...]«
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 10.05.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung
Zitat: on.orf.at
»Es gibt Situationen im Leben, in denen man körperlich eingeschränkt ist und einem die ganz normalen Handgriffe des Alltags plötzlich schwerfallen. Das kann nach einem Unfall sein, nach einer Operation oder auch ganz einfach altersbedingt. [...]«
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 10.05.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung
Zitat: noe.orf.at
»Menschen mit psychischen Erkrankungen werden oft stationär in einer Rehaklinik behandelt. Nun gibt es in Niederösterreich ein zusätzliches Angebot in Krems – eine Ambulanz, die Patientinnen und Patienten über einen längeren Zeitraum betreut. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 09.05.2025 20:05 Uhr
Zitat: www.tips.at
»[...] Für Menschen aus Urfahr-Umgebung, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht selbstständig einen Therapeuten aufsuchen können, bietet das OÖ Hilfswerk eine mobile Ergo- und Physiotherapie an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 09.05.2025 12:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: vorarlberg.orf.at
»Seit 1. Mai gilt ein Handyverbot in den ersten acht Schulstufen. Unter anderem soll es die Kinder wieder mehr in Bewegung und ins Gespräch miteinander bringen. Man erhofft sich auch, dass die Konzentrationsfähigkeit wieder zunimmt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at am 06.05.2025 11:52 Uhr
Schule
Zitat: www.derstandard.at
»Jugendliche mit psychischen Problemen verbringen mehr Zeit auf Social Media als andere Teenager, zeigt eine aktuelle Studie. Unklar bleibt, ob das ein weiteres Risiko oder eine wertvolle Ressource für Betroffene ist [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 05.05.2025 17:16 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel
Das Laufteam des Bundesverbandes setzt ein klares Zeichen beim Wings for Life World Run
Wien (OTS) - Beim gestrigen Wings for Life World Run war Ergotherapie Austria das vierte Jahr in Folge mit einem eigenen Team am Start und setzte ein Zeichen für Teilhabe und Inklusion. Eine Spendensumme von 2.202,00 ? für die Rückenmarksforschung konnte erreicht werden. Die gelebte Vielfalt und das Miteinander bei diesem Laufevent spiegeln wider, wofür Ergotherapeut*innen stehen: Handlungsfähigkeit ermöglichen, Teilhabe sicherstellen und Barrieren abbauen.
Ergotherapie für Menschen mit Rückenmarksverletzung
Eine Rückenmarksverletzung kann dazu führen, dass Menschen tagtäglich mit enormen Schwierigkeiten und Barrieren konfrontiert sind und sie in ihrer Selbstbestimmung und Selbständigkeit stark eingeschränkt werden. Bedeutungsvolle Betätigungen und Handlungsrollen brechen weg und eine Teilhabe am sozialen Leben wird erschwert und erscheint mitunter sogar unmöglich. „"Wenn der gewohnte Alltag mit all seinen Routinen, Aufgaben und Gewohnheiten nicht mehr möglich ist, unterstützt Ergotherapie! Denn das Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe an bedeutungsvollen Betätigungen zu ermöglichen und damit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern."“ erklärt Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. Der Einsatz und die Anpassung von Hilfsmitteln, wie Schienen und Rollstühlen, sowie das Training mit den notwendigen Hilfsmitteln im Alltag ist dabei ein zentrales Element der Ergotherapie, ebenso wie die Analyse und Anpassung von Wohnraum und Arbeitsplatz.
Funktionshand als wichtigter Schritt zur Handlungsfähigkeit
In der Akutphase nach einer Rückenmarksverletzung gibt es in der Ergotherapie eine Besonderheit: Neben dem ergotherapeutschen Einsatz von Alltagsaktvitäten und bedeutungsvollen Betätigungen werden Lagerungstechniken und Muskeltraining gezielt eingesetzt, um verschiedene Greifmöglichkeiten der Finger bzw. Hände neu zu ermöglichen. „"Dabei ...
Quelle: OTS0128 am 05.05.2025 14:00 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.sn.at
»Der Mensch ist zerrissen zwischen Zweifeln und Machtgelüsten, Hoffnungen und Ängsten. Viele suchen Zuflucht bei den Großen und Starken. Was hilft gegen diese Despoten und warum ist Zuversicht eine Pflicht? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 02.05.2025 04:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Genau hundert Jahre nach der Veröffentlichung von Sigmund Freuds „Selbstdarstellung“ wird Wien erneut zum Zentrum der Seelenheilkunde
„Durch die lebendigen Bezüge zu Größen wie Freud, Adler oder Frankl ist Wien natürlich ein besonders schöner Ort für den heurigen Weltkongress. Wir freuen uns, dass wir mit der SFU eine Gastgeberin haben, die nicht nur Freuds Namen trägt, sondern auch seine Ideen und seine humanistische Grundhaltung ins 21. Jahrhundert übersetzt. Wir haben ja in Österreich gerade ein neues Psychotherapiegesetz bekommen, und gleichzeitig ist die Welt in einem so intensiv spürbaren Umbruch – es gibt also abgesehen vom offiziellen Programm auch so jede Menge Anlass und Gelegenheit zum Austausch unter Praktiker*innen, Forscher*innen und Studierenden.“
Maria Gren, Kongressorganisatorin, Psychotherapeutin und Psychotherapiewissenschaftlerin
Wien (OTS) -
Unter dem Leitthema „Polarities of Life“ lädt der 10. Weltkongress für Psychotherapie vom 16. bis 19. Juli 2025 an die Sigmund Freud PrivatUniversität Wien (SFU) ein. Veranstaltet vom World Council for Psychotherapy, bringt dieser internationale Großkongress mehr als 400 internationale Vortragende und Teilnehmer*innen aus aller Welt und aus den verschiedensten Richtungen der Psychotherapie zusammen. Im Vortragsprogramm finden sich prominente Namen wie Peter Fonagy, Mark Solms, Emmy van Deurzen, Alfried Längle, Alfred Pritz, Judy Kuriansky, Sigrun Roßmanith, Omar Alshogre oder Joseph Knobel Freud, der Großneffe Sigmund Freuds. Gleichzeitig erhalten aber auch junge aufstrebende Forscher*innen und Therapeut*innen die Möglichkeit, ihre Projekte und Perspektiven vorzustellen.
Dazu meint Maria Gren, Kongressorganisatorin, Psychotherapeutin und Psychotherapiewissenschaftlerin: "„Durch die lebendigen Bezüge zu Größen wie Freud, Adler oder Frankl ist Wien natürlich ein besonders schöner Ort für den heurigen Weltkongress. Wir freuen uns, dass wir mit der SFU eine Gastgeberin haben, ...
Quelle: OTS0016 am 24.04.2025 08:30 Uhr
Pressemeldung
Zitat: steiermark.orf.at
»In Bruck an der Mur erfolgte am Mittwoch der Spatenstich für ein neues Psychiatrie-Zentrum. Es soll ab 2027 eine entsprechende Versorgung in der Obersteiermark gewährleisten. Der Bedarf nach mehr Angeboten sei jedenfalls gegeben, heißt es beim Netzwerk Psychotherapie Steiermark. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 23.04.2025 12:16 Uhr