Zitat: www.meinbezirk.at 12. April 2023, 20:24 Uhr
"Im Haus der Begegnung fand eine besondere Veranstaltung des Diakoniewerkes Tirol statt, bei der es um psychische Gesundheit ging. Im Fokus stand nicht nur die psychische Betreuung von Erwachsenen, sondern vor allem von Kindern und Jugendlichen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 12. April 2023, 20:24 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Jessica Janssen leitet das Projekt „Red Flags“ am IMC Krems, ein Forschungsprojekt, das sich mit Anzeichen schwerer Pathologien in der Physiotherapie beschäftigt.
"Vertiefendes Wissen über Red Flags kann die Chancen verbessern, Patientinnen und Patienten rechtzeitig an Ärztinnen und Ärzte (zurück) zu überweisen, was sogar lebensrettend sein kann"
(Jessica Janssen, Expertin für Bewegungswissenschaften)
Krems (OTS) - „Red Flags“ sind Warnsignale, die auf schwerwiegende Erkrankungen hindeuten können. Jessica Janssen von der IMC Fachhochschule Krems (IMC Krems) sucht in einer Studie nach dem besten Weg, um das Wissen darüber unter Physiotherapeutinnen und -therapeuten zu verbreiten. Seit Jänner 2022 erarbeitet die gebürtige Niederländerin gemeinsam mit ihren Kollegen am IMC Krems, Wolfgang Lackenbauer, Reinhard Beikircher, Christian Keip und Simon Gasselich, den besten Weg das Wissen über Warnsignale und daraus abgeleitete Handlungsoptionen in der heimischen Physiotherapieszene zu verankern. Finanziert wird „Red flags: Improving knowledge of serious pathologies“ durch die Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H.
Rechtzeitige ärztliche Betreuung
Die Früherkennung schwerwiegender Pathologien ist essenziell, um die Prognose und Behandlungsergebnisse zu verbessern. Um zugrundeliegende Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Wirbelsäulenmetastasen oder osteoporotische Frakturen erkennen zu können, bedienen sich Angehörige aller Gesundheitsberufe der Red Flags. „Vertiefendes Wissen über Red Flags kann die Chancen verbessern, Patientinnen und Patienten rechtzeitig an Ärztinnen und Ärzte (zurück) zu überweisen, was sogar lebensrettend sein kann“, so die Projektleiterin Jessica Janssen.
Erweiterung der Physiotherapie-Ausbildung
Eine vertiefende Ausbildung, um das Erkennen der Red Flags zu verbessern, ist daher naheliegend. Das übergeordnete Ziel des IMC-Projekts ist, Fallbeispiele für den Physiotherapieberuf zu entwickeln, ...
Quelle: OTS0049, 12. April 2023, 09:58
Ausbildung Pressemeldung
Zitat: tvthek.orf.at 11.04.2023
"Die Nachfrage nach Psychotherapie auf Kassenkosten ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Die Gesundheitskasse hat deshalb mehr Geld zur Verfügung gestellt und 20.000 zusätzliche Plätze geschaffen. [...]"
Unter dem nachfolgenden Link können Sie die Sendung noch die nächsten 4 Tage ansehen: ...
Quelle: tvthek.orf.at 11.04.2023
TV-Sendung
Zitat: burgenland.orf.at 08. April 2023, 17.24 Uhr
"Vor fünf Jahren wurde in Bad Tatzmannsdorf ein Pilotprojekt gestartet. Gemeinsam mit der Pensionsversicherungsanstalt wurde die ‘Gesundheitsvorsorge Aktiv’ entwickelt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: burgenland.orf.at 08. April 2023, 17.24 Uhr
Zitat: kaernten.orf.at 05. April 2023, 5.43 Uhr
"Wer unter Depressionen leidet, kann sie im Frühling besonders stark spüren. Die Zeit des Erwachens setzt Betroffene unter Druck. Andere entwickeln eine Frühlingsdepression, eine saisonale Form der Depression. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at 05. April 2023, 5.43 Uhr
Zitat: www.noen.at 06. April 2023 | 18:00
"Im Fokus: Hochsensibilität, psychosoziale Betreuung, Familienrat und Selbsthilfe. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 06. April 2023 | 18:00
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at 5. April 2023, 11:21 Uhr
"Mit einer multidisziplinären Arbeitsgruppe will man seitens des Steirischen Landesverbands für Psychotherapie (STLP) dazu beitragen, dass sich psychotherapeutische Versorgung im Rahmen der Gesetzesnovellierung verbessert. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 5. April 2023, 11:21 Uhr
Zeitungs-Artikel
Wien (OTS) - „Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit“, steht im Grundsatzpapier der WHO.
Der psychischen Gesundheit einen höheren Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung zu geben ist dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) seit mehr als 30 Jahren ein wichtiges Anliegen. Die Psychotherapie, als Behandlung der Wahl bei psychischen Erkrankungen, leistet hier selbstverständlich einen elementaren Beitrag bei der Versorgung aller Menschen in Österreich.
Die Aufhebung der Kontingente für kassenfinanzierte Psychotherapie, mit einer gleichzeitigen Verbesserung der Rahmen- und Zugangsbedingungen für alle Beteiligten, ist seit vielen Jahren eine zentrale Forderung des ÖBVP (#mehrpsychotherapiejetzt).
Aber auch niederschwellige Angebote vor allem für Kinder und Jugendliche, wie beispielsweise das Projekt fit4SCHOOL – Psychotherapeutische Beratung in der Schule, wo Kinder und Jugendliche direkt im Lebensraum Schule Beratung und Unterstützung erhalten, sollten dringend aufgebaut und erweitert werden. Diese Erweiterung des Schulsupportpersonals wurde auch im Mental Health Jugendvolksbegehren und dem entsprechenden Entschließungsantrag des Nationalrats gefordert und beschlossen.
„"Jeder Mensch in Österreich soll selbstverständlich jene Behandlung und Unterstützung erhalten, die benötigt wird um physisch aber vor allem auch psychisch gesund zu werden bzw. zu bleiben. Psychotherapie ist hier das Mittel der Wahl"“, so Barbara Haid, Präsidentin des ÖBVP.
fit4SCHOOL Hotline: 05 125 617 34
- Psychotherapeutische Beratungshotline des ÖBVP für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen
- kostenlos, anonym und vertraulich
- werktags: 14:00 - 15:00
Rückfragen & Kontakt:
Sigrid Lindmeir
Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: +43.676.369 46 85
oebvp.lindmeir@psychotherapie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OBP0001 ...
Quelle: OTS0105, 6. April 2023, 14:08
Pressemeldung
Zitat: diepresse.com 04.04.2023 um 07:35
"Für die Betroffenen eine schockierende Nachricht, die zutiefst verunsichert. Psychologische Unterstützung hilft, die damit verbundenen Ängste besser zu beherrschen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: diepresse.com 04.04.2023 um 07:35
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at 5. April 2023, 15:00
"Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt, die Versorgungslücken werden größer. Eine Strategie dagegen gibt es nicht, kritisieren Fachleute. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 5. April 2023, 15:00
Jugendliche Zeitungs-Artikel