Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4274 News gefunden


Zitat: derstandard.at 4. April 2023, 14:25

"Ein Wiener Forschungsteam verglich Daten des ersten Corona-Lockdowns mit einem Isolationsexperiment. Sie deuten auf aus den Fugen geratene Grundbedürfnisse hin [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 4. April 2023, 14:25
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at 3. April 2023, 16:43

"Hatte man bereits einmal eine schizophrene Episode, ist die Gefahr eines Rückfalls um das Dreifache erhöht [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 3. April 2023, 16:43
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: science.orf.at 03. April 2023

"Dabei zu unterstützen, selbstständig zu leben. Darum dreht sich das Ergotherapie-Studium in Bad Gleichenberg. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 03. April 2023
Ausbildung

Zitat: sn.at 01. April 2023, 04:01 Uhr

"[...] Straftaten, die von Kindern und Jugendlichen begangen wurden, haben in den vergangenen Monaten immer wieder Aufsehen erregt. [...]"

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 01. April 2023, 04:01 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel

Zitat: sn.at 30. März 2023, 19:45 Uhr

"Noch bis zum Sommer soll ein neues Psychotherapiegesetz stehen - und die Ausbildung komplett neu ordnen. [...]"

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 30. März 2023, 19:45 Uhr
Ausbildung Gesetz Zeitungs-Artikel

Zitat: science.apa.at 29.03.2023, 13:16

"[...] Die Wirksamkeit von Musik als Therapie ist heute in zahlreichen Anwendungsgebieten gesichert: Musik hilft Stress zu reduzieren, Stimmung und körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, lindert Schmerzen, senkt bei Patient*innen mit koronarer Herzkrankheit Blutdruck und Herzfrequenz, bessert Verhaltensstörungen und psychische Probleme wie etwa Ängste und Depressionen. [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 29.03.2023, 13:16
Studie

Zitat: www.wienerzeitung.at 29.03.2023, 18:24 Uhr | Update: 29.03.2023, 22:38 Uhr

"40 bis 60 Millionen Euro würde Ausbau von kassenfinanzierter Behandlung von Kinder und Jugendlichen jährlich kosten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at 29.03.2023, 18:24 Uhr | Update: 29.03.2023, 22:38 Uhr
Ausbildung Gesetz Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Ergotherapie Austria begrüßt die Forderung von ÖGK Obmann Andreas Huss, ergotherapeutische Erstabklärungen im Eltern-Kind-Pass aufzunehmen!

Wien (OTS) - Die Bundesregierung stellt die Weiterführung des Eltern-Kind-Passes sicher, hat aber die Aufnahme von essentiellen Leistungen wie Ergotherapie erneut verabsäumt. Dieser Umstand wird von Ergotherapie Austria scharf kritisiert.

Ergotherapie als Element im Eltern-Kind-Pass

Die Untersuchungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes bieten, neben der notwendigen medizinischen Kontrolle, eine Chance, bei Entwicklungsauffälligkeiten das (Klein-)Kind frühzeitig zu unterstützen und gezielt zu fördern. Um diese Chance gerecht für alle Kinder in Österreich umzusetzen, ist es essentiell, dass eine ergotherapeutische Abklärung als Leistung in den neuen Eltern-Kind-Pass aufgenommen wird. Denn je früher in der Entwicklung von Handlungskompetenzen und der damit verbundenen motorischen, kognitiven, psychischen, sozialen Entwicklung und der Wahrnehmungsverarbeitung eines Kindes eine Auffälligkeit erkannt wird, desto besser kann das Kind in seiner Entwicklung unterstützt und seine Bezugspersonen beraten werden.

Ergotherapie Austria bietet Expertise

Um allen Kindern in Österreich einen bestmöglichen Start in ihr Leben zu ermöglichen und alle relevanten Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen, benötigt es die Zusammenarbeit aller Expert*innen aus dem Bereich Kindergesundheit. "Ergotherapie Austria stellt seine ergotherapeutische Expertise dem BMSGPK selbstverständlich zur Entwicklung des Eltern-Kind-Passes zur Verfügung, um ein optimales Instrument für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln und somit, entsprechend dem Ziel 6 der Gesundheitsziele Österreich, einen Beitrag zum gesunden Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen zu leisten.", betont Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, die Haltung des Bundesverbandes.

Ergotherapie

Ergotherapie ist eine gesetzlich geregelter ...
Quelle: OTS0107, 27. März 2023, 13:47
Pressemeldung

Zitat: orf.at 25. März 2023, 12.13 Uhr

"Die Zahl der Long-Covid-Patientinnen und -Patienten geht zurück. Das zeigen Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Dort sind aktuell 815 Long-Covid-Arbeitsunfähigkeitsfälle gemeldet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at 25. März 2023, 12.13 Uhr

Wien (OTS) - Die aktuelle psychische Verfassung unserer Gesellschaft ist besorgniserregend. Die multiplen Krisen haben vor allem bei jungen Menschen deutliche Spuren hinterlassen. In Österreich traten 2021 bei etwa 41 Prozent der 18- bis 24-Jährigen Symptome einer Depression auf, so das ernüchternde Ergebnis eines OECD-Berichts Ende 2022. Eine weitere WHO-Studie (HBSC, Durchführungszeitraum Nov. 2021 - Juli 2022) zeigt deutlich, dass psychische Probleme insbesondere bei Mädchen (5. - 11. Schulstufe) zugenommen haben. In Österreich leiden 44% an schlechter Laune und Gereiztheit (Buben 24,7%), 32,1% haben Einschlafstörungen (Buben 23,2%).

Musiktherapie ist ein wirksames Therapieangebot für Kinder und Jugendliche, die u.a. an Ängsten, Depressionen und Essstörungen leiden. Mit dem alarmierenden Anstieg an psychischen Belastungen und Erkrankungen während der Pandemie ist auch die Nachfrage an Musiktherapie deutlich gestiegen. Sie wird in freier Praxis, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie Kliniken angeboten und soll nach dem Nationalratsbeschluss vom 12. Oktober 2022 in den heimischen Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern als Basisangebot verankert werden. Der von ÖVP, Grünen und NEOS formulierte Antrag sieht zudem die Aufnahme der Musiktherapie in die Strukturpläne Gesundheit vor.

Musiktherapie ist bereits ein fixes Angebot in der Abteilung von Prof. Dr. med. Paul Plener, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der MedUni Wien/AKH Wien: „Wir versuchen verschiedene Kommunikationskanäle in der Therapie offen zu halten. Neben dem gesprochenen Wort ist es für uns wichtig, dass es auch andere Möglichkeiten des Ausdrucks gibt.“ Musik biete als Türöffner einen raschen Zugang zum emotionalen Erleben und ermöglicht ein sehr unmittelbares Arbeiten an den Emotionen, stellt Dr. Plener fest.

Gerade das spielerische und kreative Potenzial der Musiktherapie ermöglicht es, Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand zu begleiten, und Jugendlichen ...
Quelle: OTS0045, 24. März 2023, 10:04
Jugendliche Kinder Pressemeldung


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung