Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4278 News gefunden


Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.

Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!

Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden

Ob Hotline oder Online-Beratung: Zahlreiche Anlaufstellen der Stadt Wien bieten den Wiener*innen auch an den Feiertagen rasche Hilfe und Unterstützung. Das Spektrum reicht von den bekannten Blaulicht-Nummern über den 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bis zur Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Die Expert*innen des Psychosozialen Dienstes der Stadt Wien sagen klar: Warten Sie nicht bei Krisen, suchen Sie Hilfe! Hier eine Liste der wichtigsten Notruf-Nummern (nicht nur) für die Feiertage:

• Feuerwehr: 122
• Polizei: 133
• Rettung: 144
• Gasnetz-Notruf: 128
• Ärztefunkdienst: 141
• Gesundheitstelefon: 1450
• Telefonseelsorge: 142
• 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71 71 9
• Fonds Soziales Wien: 01/24 5 24
• Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01/313 30
• Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95
• Rat auf Draht: 147
• Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 8011
• Corona-Sorgenhotline: 01/4000 53000 ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 23. Dezember
Newsletter

Zitat: science.orf.at 21.12.2022, 7.43 Uhr

"Pandemie, Ukraine-Krieg, Heizungsrechnung: Mehrere Krisen belasten die Psyche auch vieler junger Menschen. Durch Projekttage an Schulen in ganz Österreich soll nun Bewusstsein für psychische Erkrankungen geschaffen werden, noch bevor es zu womöglich schwerwiegenden Problemen kommt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 21.12.2022, 7.43 Uhr
Jugendliche Schule

Landesrat Eichtinger: Mit PVZ Mostviertel-Mauer und PVE St. Pölten Nord gibt es dann elf Standorte

St. Pölten (OTS) - In der finalen Sitzung der NÖ Landes-Zielsteuerungskommission im Jahr 2022 wurden am gestrigen Montag weitere Standorte für Primärversorgungseinheiten in Niederösterreich beschlossen. Mit dem PVZ Mostviertel-Mauer und der PVE St. Pölten Nord wird es in Zukunft dann elf Standorte in Niederösterreich geben.

„Gesundheitszentren und Gesundheitsnetzwerke sind eine wertvolle Ergänzung zur gut funktionierenden hausärztlichen Versorgung. Nach den Pionieren im PVE Böheimkirchen, PVZ St. Pölten und PVZ Schwechat sowie dem ersten Gesundheitsnetzwerk Melker Alpenvorland, starteten heuer das PVZ Schwarzatal und das PVZ Purgstall ihren Betrieb. Wienerwald, Tullnerfeld und Melk – arbeiten aktuell an der Gründung ihrer Gesundheitszentren. Mit dem Beschluss der Standorte Amstetten-Mauer und St. Pölten Nord werden in Zukunft über zehn Gesundheitszentren Teil der niederösterreichischen Versorgungslandschaft sein“, betont Landesrat Martin Eichtinger.

„Die Österreichische Gesundheitskasse kümmert sich um die Krankenversicherung von 7,4 Millionen Menschen in ganz Österreich und sucht stets nach Lösungen, die heimische Gesundheitsversorgung weiterzuentwickeln und abzusichern. Unterschiedliche Ordinationsformen von der Einzel- und mehreren Arten von Gruppenpraxen bis zur Primärversorgungseinheit bieten unseren Vertragsärztinnen und Vertragsärzten eine Wahlmöglichkeit, um ihren Job so ausüben zu können, wie sie es möchten. Den Patientinnen und Patienten steht dadurch ein Gesundheitsnetzwerk zur Verfügung, um das uns viele Länder beneiden“, sagt Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich. „Die beiden neuen niederösterreichischen PVE sind weitere wichtige Bausteine in diesem Prozess und nicht zuletzt ein Zeichen für den Erfolg dieses Modells. Unserem Partner, dem Land Niederösterreich, ist für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsversorgung zu danken. ...
Quelle: OTS0117, 20. Dez. 2022, 12:49
Pressemeldung

Zitat: sn.at 18. Dezember 2022 14:20 Uhr

"In ihrem Sachbuch ‘Patriarchale Belastungsstörung’ widmete sich die Autorin Beatrice Frasl dem Umgang mit psychischen Erkrankungen in vielen Facetten. [...]"

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 18. Dezember 2022 14:20 Uhr
Buch Zeitungs-Artikel

Zitat: kleinezeitung.at 17. Dezember 2022, 6:00 Uhr

"Trotz schwerster Verletzungen kommen weibliche Beziehungsopfer mitunter nicht von ihren Peinigern los. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 17. Dezember 2022, 6:00 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

Zitat: nachrichten.at 16. Dezember 2022, 00:04 Uhr

"LINZ. Direkt aus ihrem privaten Umfeld kommen die Aufgabenbereiche, denen sich derzeit die Studierenden des Studiengangs Ergotherapie stellen. [...]"

Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at 16. Dezember 2022, 00:04 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Zitat: nachrichten.at 14. Dezember 2022, 10:59 Uhr

" Knapp zwei Drittel brauchen Reha wegen Erkrankung des Bewegungsapparats. [...]"

Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at 14. Dezember 2022, 10:59 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: ooe.orf.at 14. Dezember 2022, 17.30 Uhr

"Corona, Krieg und Klimawandel – jetzt auch noch die Teuerung, die jeder im eigenen Geldbörsel spürt. Die Dauerkrisen belasten die Psyche. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at 14. Dezember 2022, 17.30 Uhr

Zitat: wien.orf.at 10. Dezember 2022, 5.21 Uhr

"Der Tag der Menschenrechte soll Bewusstsein für die Verletzung von Menschenrechten bringen. Der Wiener Verein Hemayat betreut täglich Menschen, die Krieg und Gewalt erfahren mussten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 10. Dezember 2022, 5.21 Uhr


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung