Inhalt:
Dieses Seminar kann bei Bedarf auf 30 Stunden erweitert werden durch Fortsetzung am Sonntag, 9. November von 10h-17:30
Autogene Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes,
psychotherapeutisches Verfahren. Man unterscheidet zwischen Grund-, Mittel- und Oberstufe. Es wurde um 1920 aus der Hypnose entwickelt. Heute ist ATP mit der Grundstufe des Autogenen Trainings eine weit verbreitete, von Ärzt:innen empfohlene und in Österreich gesetzlich anerkannte Psychotherapiemethode.
In der Grundstufe wird durch Hinspüren zu verschiedenen Körperbereichen (Muskulatur, Blutgefäße, Atmung, Herz, Bauchorgane, Kopf) in Kombination mit genau vorgeschriebenen Sätzen ein tiefer Entspannungszustand erreicht. Schon die Grundstufe kann Heilung bzw. Prävention von psychisch (mit-) bedingten körperlichen Störungen bewirken. Dadurch können z.B. stressbedingte
Regulationsstörungen wie etwa Schlafstörungen, Magenschmerzen etc. überwunden werden.
In der Mittelstufe geht es um das Erarbeiten spezieller Zusätze und Vertiefung der in der Grundstufe genannten Möglichkeiten, auch für den psychischen Bereich.
Ziel des Autogenen Trainings Grundstufe und Mittelstufe:
- Erholung in kurzer Zeit (5 bis 10 Minuten)
- Entspannung und tiefgreifende Beruhigung, Umgang mit Stresssituationen
- Hilfe bei Konzentrationsschwierigkeiten im Beruf oder beim Lernen
- Beseitigung von Schlafstörungen und Kreislaufproblemen
- Hilfe bei nervös bedingten Magen-, Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, nervösem Schwitzen; Hilfe bei kalten Händen und Füßen
- Linderung von Schulterverspannungen und Kreuzschmerzen
- Steigerung der Widerstandskraft des Körpers
- Leistungssteigerung im Sport
- Schmerzlinderung jeder Art (Zahnarzt, Geburt, etc.)
Der dritte Baustein, die Oberstufe der Autogenen Psychotherapie, hat die Bearbeitung der in Bildern, Gefühlen und Gedanken in tiefer Entspannung aufsteigenden traumähnlichen Symbolgehalte zum Inhalt. Für immer wiederkehrende Probleme können neue Lösungen gefunden, schwierige Situationen besser bewältigt werden. Durch die Selbsterfahrung können bisher verborgene Anteile der Persönlichkeit entdeckt werden.
Kursleitung: Mag. Annelies Weber-Bakule
Psychotherapeutin
Lehrtherapeutin für Integrative Paartherapie
30 Jahre Lehrauftrag für Autogenes Training an der Universität Wien
ANRECHENBAR FÜR DAS PROPÄDEUTIKUM, DIE AUSBILDUNG ZUR KLINISCHEN PSYCHOLOGIN, GESUNDHEITSPSYCHOLOGIN UND LEBENS- UND SOZIALBERATERIN