Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4282 News gefunden


Zitat: https://www.derstandard.at 5. Dezember 2021, 10:00 Uhr

"Ob Schmerz, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer oder Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung: Immer mehr wissenschaftliche Studien attestieren Musik therapeutische Wirkung [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 5. Dezember 2021, 10:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.fr.de 04.12.2021 10:53 Uhr

"Im Medizinbetrieb sind Sexismus und sexualisierte Gewalt weit verbreitet, doch es gibt nicht genug Aufmerksamkeit für das Thema. Das kann fatale Folgen haben. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.fr.de 04.12.2021 10:53 Uhr
Zeitungs-Artikel

"Kinderschutzzentrum berät Familien [...]

Die Covid-Krise ist eine Belastung für die Familien. Es gibt neue Probleme, bereits vorhandene Probleme werden zusätzlich akuter. Kinder leiden besonders, und auch Eltern sind noch mehr gefordert, etwa durch unsichere Arbeitsplatzsituationen oder aufgrund von Doppelbelastung durch Home-Office gemeinsam mit Home-Schooling“, fasst Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn einige der aktuellen Herausforderungen zusammen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 03. Dezember 2021
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: www.noen.at/purkersdorf 05. Dezember 2021 | 05:36

"[...] Sie gibt in der NÖN einen Einblick, wie sich Angst, Orientierungslosigkeit, Spaltung, Fehler- und Falschmeldungen sowie die zunehmenden Verschärfungen und eine generelle Erschöpfung quer durch alle Bevölkerungsschichten ziehen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at/purkersdorf 05. Dezember 2021 | 05:36
Zeitungs-Artikel

Wien (OTS) - 02. Dezember 2021 - Am 3. Dezember wird weltweit der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderung“ begangen, um das Bewusstsein für die Situation von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens zu schärfen. Die Befähigung zur Teilhabe an allen Bereichen des Lebens findet sich in verschiedenen Artikeln der UN-Behindertenrechtskonvention wieder und ist ein wesentlicher Teil ergotherapeutischer Intervention. Um Teilhabe zu ermöglichen und sicherzustellen, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, wie unter anderem eine bauliche Barrierefreiheit.

Bauliche Barrierefreiheit aus Sicht der Ergotherapie. Ergotherapeut*innen beraten Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Institutionen im Hinblick auf größtmögliche bauliche Barrierefreiheit. Dabei geht es vor allem um einen differenzierten Blick, denn es gibt nicht „den Menschen mit Behinderung“ und Bedürfnisse und Bedarfe sind sehr divers. „Aus der Erfahrung wissen wir, dass diese unterschiedlichen Bedürfnisse zum Beispiel in der Umsetzung von baulicher Barrierefreiheit oft zu großen Herausforderungen führen. So gibt es neben möglichen körperlichen Behinderungen auch Seh- und Hörbehinderungen zu bedenken. In der Praxis zeigt sich oft einseitig gedachte, geplante und umgesetzte bauliche Barrierefreiheit.“ benennt Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, einen Aspekt, der oftmals vergessen wird. Eine bauliche Barrierefreiheit für Menschen mit Gehbehinderung, die mit Hilfsmitteln wie Rollator, Rollstuhl oder Gehstock mobil sind, stellt für Menschen mit Sehbehinderung teilweise viele Herausforderungen dar oder verhindert sogar den Zugang. „Gerade auch bei neu gebauten Gebäuden sehen wir das Problem oft. Es werden Maßnahmen wie ein ebenerdiger Zugang, breite Gänge, großer Aufzüge, viele Sitzgelegenheiten, automatische Schiebetüren, usw. umgesetzt. Aber wie kann sich hier eine Person mit Sehbehinderung orientieren, wenn es weder ...
Quelle: OTS0010, 2. Dez. 2021, 08:00
Pressemeldung

Zitat: burgenland.orf.at 1. Dezember 2021, 19.43 Uhr

"[...] Es betrifft uns alle und ist deshalb seit fast zwei Jahren Dauerthema – kaum ein Gespräch, in dem das Coronavirus nicht heiß diskutiert wird. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link ...
Quelle: burgenland.orf.at 1. Dezember 2021, 19.43 Uhr

Zitat: https://www.derstandard.at 1. Dezember 2021, 11:39

"Die Anzahl der Kinder mit klinisch relevanten Krankheitszeichen steigt. Durch Schulschließungen fehle es ihnen an Stabilität, Tagesstruktur und Austausch [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 1. Dezember 2021, 11:39
Kinder Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 27.11.2021 13:45 Uhr

"Diagnose Krebs: Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Die Beratungsstellen der Krebshilfe sind auch im Lockdown erreichbar. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 27.11.2021 13:45 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.diepresse.com 26.11.2021 um 18:477

"Seit 2008 ist Musiktherapie als Gesundheitsberuf anerkannt, eine neue Ausbildungsverordnung gibt es seit 2019. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 26.11.2021 um 18:47
Zeitungs-Artikel

Zitat: noe.orf.at 29. November 2021, 19.34 Uhr

"[...] Schwitzende Hände, Panikanfälle, Hyperventilieren – das sind nur einige Symptome, die Personen mit einer Nadel- und Spritzenangst aufweisen. Der Impftermin beim Hausarzt oder die jährliche Blutabnahme können kaum allein bewältigt werden. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 29. November 2021, 19.34 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung