Zitat: www.kleinezeitung.at
»[...] Ergotherapeutinnen und -therapeuten kommen zum Einsatz bei Unfällen, Alltagsschwierigkeiten oder bei Defiziten, die verschiedene Ursachen haben. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 27.10.2024 11:21 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at
»[...] Ergotherapeuten unterstützen Patienten dabei, grundlegende Alltagsaktivitäten wie Essen, Ankleiden, Körperpflege und Haushaltsführung wieder zu erlernen oder anzupassen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Koordination und Geschicklichkeit helfen Patienten, alltägliche Aufgaben besser zu bewältigen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 25.10.2024 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Das weltweite Motto zum Tag der Ergotherapie bringt die Bestrebungen von Ergotherapie Austria auf den Punkt.
Wien (OTS) -
Am 27. Oktober ist Welttag der Ergotherapie. Im diesjährigen Motto „Occupational Therapy for all“, dass alljährlich vom WFOT - World Federation of Occupational Therapists herausgegeben wird, spiegeln sich wesentliche Forderungen von Ergotherapie Austria für eine verbesserte, chancengerechte Versorgung wider.
Direkter Zugang zur Ergotherapie
Ergotherapie ist eine gesetzlich geregelte Gesundheitsdienstleistung. Für die Ergotherapie wird - außer im Bereich der Gesundheitsförderung, Primär- und Sekundärprävention - eine ärztliche Verordnung benötigt. „Ein direkter Zugang zur Ergotherapie würde eine niederschwellige und ökonomische ergotherapeutische Versorgung ermöglichen und gewährleisten. Die Patient*innensicherheit ist dadurch in keinsterweise in Gefahr, da Ergotherapeut*innen bereits im Rahmen ihrer Kompetenzen eigenverantwortlich, nach höchstem Stand der Wissenschaft, handeln.“ erläutert Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, diese Forderung.
Schulbasierte Ergotherapie umsetzen
„Als berufliche Interessensvertretung befasst sich Ergotherapie Austria derzeit intensiv mit den Chancen und Möglichkeiten des Konzeptes der schulbasierten Ergotherapie.“, erklärt Marion Hackl. Die Anforderungen an Lehrer*innen sind heutzutage enorm. Bei der schulbasierten Ergotherapie geht es darum, dass Ergotherapeut*innen das pädagogische Personal direkt in der Schule unterstützen und jedem einzelnen Kind mit seinen Lernschwierigkeiten, sozialen und sprachlichen Problemen oder motorischen Defiziten individuell begegnen, gleichzeitig aber den Klassenverband im Blick behalten. „Ziel ist es, dass schulbasierte Ergotherapie ergänzend und synergetisch zur pädagogischen Arbeit im österreichischen Bildungssystem zur Selbstverständlichkeit wird und Ergotherapeut*innen als kompetente Begleiter*innen und Unterstützer*innen im Schulsystem wahrgenommen werden. ...
Quelle: OTS0007 am 25.10.2024 08:00 Uhr
Pressemeldung
»292. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz über die Psychotherapie-Ausbildung, Approbationsprüfung und Qualitätssicherung 2024 (Psychotherapie-Ausbildungs-, Approbationsprüfungs- und Qualitätssicherungs-Verordnung – PTh-AAQV 2024)
Aufgrund des § 19 des Bundesgesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Psychotherapie (Psychotherapiegesetz 2024 – PThG 2024), BGBl. I Nr. 49/2024, wird verordnet: [...]«
Das gesamte Gesetzesblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 292/2024, BGBl Kundmachungen, bgbl-kundmachungen@bgbl-ris.bka.gv.at am 25.10.2024
Gesetz
Zitat: aerztezeitung.at
»Vor 35 Jahren hat die Österreichische Ärztekammer die Diplome für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin ins Leben gerufen, um den vielschichtigen biopsychosozialen Zusammenhängen in der Medizin gerecht zu werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: aerztezeitung.at am 24.10.2024
Zeitungs-Artikel
»Psychische Erkrankungen können jede und jeden treffen – völlig unabhängig von Generation, Geschlecht oder Gesellschaftsschicht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.stadt-salzburg.at am 24.10.2024
Jubiläum Pressemeldung
Zitat: www.kleinezeitung.at
»Das Gesundheitsamt der Stadt Graz und die Einrichtungen der psychosozialen Gesundheit laden am Donnerstag in Graz zum Tag der seelischen Gesundheit. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 23.10.2024 16:52 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: noe.orf.at
»Die niederösterreichische Landesausstellung 2026 findet an einem Ort statt, der seit 120 Jahren als Synonym für die Behandlung seelischer Leiden steht: im Landesklinikum Mauer (Bezirk Amstetten). [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 21.10.2024 06:18 Uhr
Zitat: www.plus.ac.at
»Am 17. Oktober 2024 wurde die Universitätsambulanz für Psychotherapie feierlich eröffnet. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.plus.ac.at am 21.10.2024
Ausbildung Eröffnung
»Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz war auch Fokus des heurigen World Mental Health Day. Denn: Psychische Erkrankungen sind die Hauptursache für Arbeitsausfälle. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Im Fokus: Psychische Gesundheit und Beruf, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 21.10.2024
Newsletter