Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4247 News gefunden


Zitat: diepresse.com 04.08.2024 um 13:14

»[...] Die Psychotherapeutin hat ihre Autobiografie vorgelegt und spricht über das Gründen und Führen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.diepresse.com am 04.08.2024 13:14 Uhr
Zeitungs-Artikel

Die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) freut sich bekanntzugeben, dass Univ.-Prof. Dr. Johannes Pollak zum neuen Rektor der Universität gewählt wurde.

Wien (OTS) - Johannes Pollak, Universitätsprofessor für Politikwissenschaften und Rektor der Webster Vienna Private University wird mit 1. August 2025 das Amt von Gründungsrektor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alfred Pritz übernehmen. Nach einer internationalen Ausschreibung entschieden sich die Kommissionsmitglieder einstimmig für Univ.-Prof. Dr. Pollak. Im Juli 2024 votierten auch der Universitätsrat und die Eigentümergesellschaft geschlossen für ihn. Die Amtsübergabe erfolgt im Rahmen der Abschlussfeier des Studienjahres 2024/25. Johannes Pollak wird das Amt des Rektors der SFU für eine fünfjährige Funktionsperiode übernehmen.

Univ.-Prof. Dr. Pollak weist eine beeindruckende akademische und administrative Laufbahn auf: Geboren 1969 in Klosterneuburg, Niederösterreich, studierte er Politikwissenschaften und Philosophie an der Universität Wien. Nach einer postgradualen Ausbildung am Institut für Höhere Studien und einem MSc. in Politischer Theorie an der London School of Economics and Political Science (LSE) führte ihn der weitere universitäre Weg als Jean Monnet Fellow an das Europäische Hochschulinstitut in Florenz und als Leverhulme Fellow an die University of Reading und die LSE. Die Habilitation erfolgte an der Universität Salzburg im Jahr 2006. Seine berufliche Laufbahn begann er am Institut für Europäische Integration der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 2009 wurde er zum Univ.-Prof. für Politikwissenschaften an der Webster Vienna Private University ernannt. 2010-2015 leitete er die Abteilung Politikwissenschaften am Institut für Höhere Studien in Wien bis er 2016 zum Rektor der Webster Vienna Private University ernannt wurde. Darüber hinaus ist Univ.-Prof. Dr. Pollak Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gremien und Autor zahlreicher Publikationen im Bereich der Politischen Theorie und europäischen Integration. ...
Quelle: OTS0004 am 02.08.2024 07:30 Uhr
Personalia Pressemeldung

Zitat: meinbezirk.at

»Menschen, die regelmäßig kreativ sind, leiden weniger an Depressionen und sind geistig fitter. Auch in der Tagesbehandlung für psychische Gesundheit am Klinikum Schärding werden mit Kreativtherapien tolle Erfolge erzielt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 30.07.2024 15:49 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: oe1.orf.at

»Vom Amt bis zur Generation Z: Die Psychologie des Generationenwechsels. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 30.07.2024 13:00 Uhr
Radio-Sendung

Zitat: www.derstandard.at

»Damit in der Serie weniger Krieg geführt werde, wären schwingungsfähige Beziehungen nötig [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 29.07.2024 12:03 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.sn.at

»2026 startet der Master für Psychotherapie. Zehn Unis rittern um 500 Plätze. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 25.07.2024 08:50 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Zitat: oe1.orf.at

»Aufwachsen in der Krise und im österreichischen Gesundheitssystem. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum anhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 23.07.2024 13:00 Uhr
Radio-Sendung

Wien (OTS) -

Die Nachwirkungen der Coronapandemie, Kriege der jüngsten Gegenwart, die Teuerung und die Klimakrise haben zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen geführt. Die Regierung hat in den vergangenen Jahren einige Reformen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bereits umgesetzt. Trotzdem ist noch viel zu tun. Der Berufsverband der Österreichischen PsychologInnen (BÖP) und der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) ziehen Bilanz.

„Wir haben in Österreich großen Aufholbedarf was die psychosoziale Versorgung der Bevölkerung anbelangt – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. „Gesund aus der Krise“, die Aufnahme der psychologischen Behandlung ins Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, die Reform der Psychotherapieausbildung – das sind alles Meilensteine, die wir in den letzten Jahren gesetzt haben. Aber es gibt noch viel zu tun. Es braucht eine Verdopplung der kassenfinanzierten Psychotherapieplätze und psychologische Behandlungen auf Krankenschein. E-Card vor Kreditkarte muss auch im Bereich der psychischen Gesundheit gültig sein. „Gesund aus der Krise“ muss als internationales Vorzeigeprojekt dauerhaft weitergeführt werden. Zusätzlich müssen wir mentale Gesundheitskompetenz auch in unserem Schulsystem verankern,“ zieht Gesundheitsminister Johannes Rauch Bilanz.

In der aktuellen Regierungsperiode war erstmals ein echtes Verständnis für Mental Health zu spüren. Wichtige Maßnahmen konnten umgesetzt werden, allen voran das erfolgreiche Projekt „Gesund aus der Krise“ für Kinder und Jugendliche.

„Gesund aus der Krise“: Das Mental-Health Projekt für Kinder & Jugendliche in den Regelbetrieb

„Gesund aus der Krise“ ist ein vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) gefördertes Projekt, welches seit April 2022 bis Juni 2025 mit 50,2 Millionen Euro gefördert wird. Das Projekt wird durch den BÖP, in enger Kooperation mit dem ÖBVP abgewickelt. Seit Frühjahr 2024 ist auch der Österreichische Berufsverband für Musiktherapie (ÖBM) mit an Bord. ...
Quelle: OTS0058 am 23.07.2024 12:31 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at

»Nur einem Teil der Betroffenen werde aktuell geholfen. Dem Programm "Gesund aus der Krise" für Kinder und Jugendliche wird jedoch ein guter Erfolg attestiert [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 23.07.2024 11:52 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Egal ob Stadtpark, Wandern oder Campen: Schon zehn Minuten in der Natur reichen, damit man sich psychisch besser fühlt. Das zeigt eine neue Studie [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 23.07.2024 05:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung