»Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat messbar größere Spuren bei der mentalen Gesundheit bei Menschen in Europa angerichtet als die Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 und der Corona-Lockdown im Jahr 2020. ...
Zitat: www.diepresse.com
»Extremwetterereignisse belasten die mentale Gesundheit. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
...
Quelle: Stadtnewsletter 160224, Stadt St. Pölten, newsletter@st-poelten.at am 15.02.2024 14:41 Uhr
Pressemeldung
Wien (OTS) - Das muss sowohl für die Behandlung von psychischen Erkrankungen, als auch bei der Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen gelten. Die Eigenermächtigung der Betroffenen muss ohne Wartezeiten auf zusätzliche Begutachtungstermine erhalten bleiben. ...
Österreichische Ärztekammer und Vertreter von Fachgesellschaften warnen vor einer Fehlentwicklung durch einen aktuellen Gesetzesentwurf.
Wien (OTS) - „Eines soll hier gleich von Beginn an klargestellt ...
Wien (OTS) - Ein Vortrag von Dr. Bodo Kirchner, Internist und Psychoanalytiker, im Rahmen der von Lara-Andrea Vranek initiierten Gesprächsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ am 28. Februar 2024, 18:00 ...
Zitat: ooe.orf.at
»Wer psychisch leidet und auf der Suche nach einem Therapieplatz ist, muss viel Geduld mitbringen. Eine Landtagsanfrage zeigt jetzt, dass man in manchen Landesteilen länger als ein Jahr auf eine Psychotherapie auf Kasse warten muss – mitunter auch mehr als doppelt so lang. ...
Quelle: ooe.orf.at am 12.02.2024 12:26 Uhr
Zitat: kurier.at
» Wie man bei Bewerbungen in Fachhochschulen punkten kann, erklärt der Vizepräsidenten der Fachhochschulkonferenz. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Zitat: oe1.orf.at
»[...] Eva Illouz ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Soziologinnen und liefert fundierte Analysen darüber, wie Ökonomie und Emotionen zusammenhängen. [...]«
Den ...
Quelle: oe1.orf.at am 09.02.2024 11:05 Uhr
Zitat: kurier.at
»Immer mehr Forschungsergebnisse belegen die Wirkung von Musik als Medizin – etwa bei Demenz, Autismus, Depressionen und Frühgeborenen [...]«
Den gesamten Artikel finden ...