»Die Psychotherapieausbildung ist in Österreich derzeit ausschließlich privat organisiert, aktuell kostet sie zwischen 25.000 und 50.000 Euro. Um die Ausbildung leistbarer zu machen und das Angebot an ...
Zitat: www.behindertenrat.at
»[...] Grundsätzlich wird begrüßt, dass mit der im Gesetzesentwurf vorgesehenen Akademisierung der Psychotherapieausbildung auf eine gesamthafte Qualitätssicherung abgezielt wird. ...
Quelle: www.behindertenrat.at am 07.02.2024
Zitat: www.kleinezeitung.at
»Dass sie im Gesetzesentwurf als Anbieter des neuen Masters nicht genannt werden, irritiert die Fachhochschulen: „Nicht nachvollziehbar.“ [...]«
Den gesamten ...
Zitat: www.sn.at
»Die neue Ausbildung wird ab Herbst 2026 erstmals Aufnahmetests für ein Masterstudium bringen. Der Rektorenchef wünscht sich im Falle eines Ansturms aus Deutschland eine Inländerquote. ...
Zitat: kurier.at
»[...] In Österreich gibt es zu wenig vollfinanzierte Kassenplätze für Psychotherapie. Apps sollen bei Depressionen oder Angststörungen helfen. Was sie können - und wo ihre Grenzen liegen. ...
»Die Psychotherapie-Ausbildung soll künftig an den öffentlichen Universitäten stattfinden. Dies soll den Zugang zu dieser Ausbildung leistbarer machen. Das Studium wird allerdings umfangreicher. [... ...
Zitat: tvthek.orf.at
»Viele Pflegerinnen und Pfleger hatten während der CoV-Pandemie traumatische Erlebnisse. Mit Farbe und Pinsel haben sie versucht das alles zu bewältigen. [...]«
Den ...
Quelle: tvthek.orf.at am 03.02.2024 17:07 Uhr
TV-Sendung
BÖP betont Schlüsselrolle der Psychoonkologie
Wien (OTS) - Am 4. Februar 2024 findet weltweit bereits zum 24. Mal der Weltkrebstag statt. Dieses Jahr steht er unter dem Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) "Versorgungslücken schließen". ...
Zitat: derstandard.at
»Zu Gast in der ORF-Talkshow, spricht der Kabarettist über Antriebslosigkeit und darüber, warum Therapie ein Privileg ist [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter ...
Ab Herbst kann man Logopädie und Ergotherapie an der FH Burgenland studieren.
Pinkafeld (OTS) - Der Gesundheitssektor krankt nicht nur in den Bereichen Medizin und Pflege. Auch Patient*innen, die Logopädie oder Ergotherapie brauchen, warten bis zu sieben Monate auf einen Termin. ...