Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

4276 News gefunden


Zitat: www.meinbezirk.at 31. Januar 2023, 07:00 Uhr

"[...] Wie auch in anderen Bereichen der gesundheitlichen Versorgung, sucht man auch bei den PhysiotherapeutInnen händeringend nach Nachwuchs. [...]"

Den gesamten Artikel, sowie den Podcast zum nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 31. Januar 2023, 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

"[...] 89,3 Millionen Menschen waren Ende 2021 weltweit auf der Flucht. Seit dem Ukrainekrieg stieg die Zahl auf rund 100 Millionen Geflüchtete. Krieg, Gewalt, Armut und die Folgen des Klimawandels zwingen die Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Programm- & Mediathekshinweise vom 01. bis 15. Februar 2023
Newsletter TV-Sendung

Zitat: www.noen.at 27. Jänner 2023 | 04:18

"Die Caritas der Diözese St. Pölten bietet Begleitung für viele Probleme des Lebens. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 27. Jänner 2023 | 04:18
Familie Männer Zeitungs-Artikel

Interview mit Frau Barbara Haid, Vorsitzende des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie, über "Die aktuelle Situation der psychotherapeutischen Versorgung in Österreich".

Weitere Infos zur Sendung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Radio-Sendung

Zitat: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr

"[...] Eine wichtige Anlaufstelle im Krisenfall sind Sozialorganisationen und Beratungsstellen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr
Familie Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: salzburg.orf.at 23. Jänner 2023, 12.15 Uhr

"Im psychosozialen Ambulatorium „Am Ball“ in der Stadt Salzburg wurden 2022 so viele Kinder und Jugendliche behandelt wie noch nie [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at 23. Jänner 2023, 12.15 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: fm4.orf.at 22.01.2023

"Warum wir Musik hören, ist eh klar. Weil’s Spaß macht. Weil’s sich gut anfühlt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: fm4.orf.at 22.01.2023

LR Eichtinger: 2024 wird ein weiterer Standort in Wiener Neustadt eröffnen

St. Pölten (OTS) - Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten stellten heute Landesrat Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich) und Primaria Sonja Gobara das neue Autismuszentrum in Wiener Neustadt vor, das bis zum Jahr 2024 eröffnen soll.

Ein Prozent der Weltbevölkerung hat Autismus, in Niederösterreich sind das 1.000 Kinder im Vorschulalter. „Mit dem Start des Autismuszentrums Sonnenschein in St. Pölten erhielten Kinder 2015 erstmals ein eigenes Zentrum. Seitdem zeigt sich, welche positiven Effekte eine passende Therapie haben kann. Um noch mehr Kinder behandeln und betreuen zu können, wird es 2024 einen weiteren Standort in der Thermenregion geben. Mit dem zweiten Standort des Autismuszentrums Sonnenschein in Wiener Neustadt ist Niederösterreich das Bundesland mit der besten Versorgung in Österreich. Kein anderes Bundesland hat ein ähnliches Netzwerk in dieser Form“, betonte Landesrat Eichtinger. Sechs Expertinnen und Experten werden den Dienst im Autismuszentrum aufnehmen. Der laufende Betrieb wird jährlich mit rund 850.000 Euro durch das Land Niederösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) finanziert.

„Als Österreichische Gesundheitskasse sind wir froh und stolz darauf, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag zu leisten, damit das Erfolgsmodell ‚Autismuszentrum Sonnenschein‘ nun auf einen weiteren Standort in Niederösterreich übertragen wird“, sagte Norbert Fidler, der Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK in Niederösterreich, der auch betonte: „Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein bei der bedarfsgerechten Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die mit einer besonderen Herausforderung ins Leben gehen. Unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie erhalten sie von hochkarätigem Fachpersonal die Hilfe, die sie brauchen. ...
Quelle: OTS0061, 23. Jan. 2023, 10:20
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"(LK) Das Land setzt weiter Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich und erhöht weiter die Zahl der Studienplätze bei Ausbildungen mit gestiegenem Bedarf. Für Ergotherapie werden es doppelt so viele sein wie bisher, bei Radiologietechnologie sind es in den kommenden drei Jahren um drei Plätze mehr pro Jahr. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 20. Jänner 2023
Ausbildung Pressemeldung

Wien (OTS) - Kinderschutz kann nur durch das Zusammenwirken Vieler gelingen, ist eine Kernaussage der soeben publizierten und im Rahmen der heutigen Pressekonferenz vorgestellten Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria. Ergotherapeut*innen sind wichtige Partner*innen zur Realisierung von Gewaltschutz und Wahrung von Kinderrechten. Ihr Handeln braucht neben der Fachkompetenz aber auch dringend organisationale Rahmenbedingungen wie verpflichtende Schutzkonzepte.

Vielseitige Beiträge der Ergotherapie. „Als Ergotherapeut*innen arbeiten wir mit Kindern, Jugendlichen, Bezugspersonen und deren Lebenswelten. Wir setzen uns für gesundes Aufwachsen ein und daher ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderschutz nicht nur relevant, sondern notwendig.“, betont Projektleiterin Katrin Unterweger den Stellenwert von Kinderschutz in der Ergotherapie. Dabei kann sich die Berufsgruppe entsprechend ihres Kompetenzprofils in ganz unterschiedlichen Rollen für Kinderschutz stark machen. Neben der rechtlich verpflichtenden Wahrnehmung von Melde- und Anzeigepflichten bei Verdachtsfällen in der unmittelbaren therapeutischen Arbeit, tragen Ergotherapeut*innen Maßnahmen des Kinderschutzes im Team mit, gestalten diese in ihrer Rolle als Manager*innen und suchen den Austausch mit Bezugspersonen, Kolleg*innen und Expert*innen. Durch das Vertrauensverhältnis zwischen Ergotherapeut*innen und Kindern, das durch die therapeutische Beziehung entsteht, aber auch durch die fachliche Kompetenz, können Ergotherapeut*innen Bedürfnisse, Interessen und Anliegen bzgl. deren Rechte wahrnehmen und sich als Gesundheitsfürsprecher*innen stellvertretend dafür einsetzen.

Kinderschutz braucht Netzwerke, Rahmenbedingungen und Ressourcen. Bereits in der Erstellung der Kinderschutz-Leitlinie von Ergotherapie Austria hat sich die große Bedeutung von Netzwerken gezeigt, wodurch ein umfassender Blick auf das Thema Kinderschutz gelingt. „Für Kolleg*innen in der Praxis lautet die wichtigste Botschaft ...
Quelle: OTS0156, 18. Jan. 2023, 15:35
Kinder Pressemeldung


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung