Zitat: kleinezeitung.at 04. Jänner 2023, 18:00 Uhr
"Nur 3 von 25 Kassenstellen für Logopädie sind in der Steiermark derzeit besetzt. Es wird händeringend gesucht. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 04. Jänner 2023, 18:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: oe1.orf.at 5. Jänner 2023, 16:05
"Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts begann man sich in der Medizin zunehmend mit Phänomenen zu beschäftigen, die man der Psyche - oder wie es früher hieß: der Seele - zuschrieb. [...]"
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum anhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 5. Jänner 2023, 16:05
Radio-Sendung
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 1.01.2023, 14:56
"Musik kann beruhigen, anregen und Schmerzen lindern. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 1.01.2023, 14:56
Zeitungs-Artikel
Krisen drücken auf die Kinderseele: Corona, Krieg, Teuerung, Armut. Angstsymptome, Schlafstörungen und Depressionen auf Höchststand.
Wien (OTS) - Kinder sind unsere Zukunft, heißt es allerorts und gerne. „Ich glaube das aber erst, wenn es genug Ressourcen gibt, die Kinderarmut zu bekämpfen, die Therapielücke zu schließen und gute Schulen für alle zu ermöglichen“, formuliert Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie, seinen Neujahrswunsch an die Regierenden.
„Die Welt-Unsicherheiten drücken ganz schön auf die Seele: Corona, Krieg, Teuerung, Armut. Angstsymptome, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen sind auf dem Höchststand“, zählt Schenk, selbst Psychologe und Co-Autor des neuen Buches „Was Kindern jetzt gut tut“ auf. „Die meisten jungen Leute können das gut bewältigen, haben Ressourcen und Kraft, das zu schaffen. Andere aber sind verletzlicher, sind chronischem Druck und Enge ausgesetzt, haben weniger Reserven“, berichtet der Sozialpsychologe. „Beengtes Wohnen und geringes Einkommen zu Hause verschärfen die Situation.“
Therapien: Leistbarkeit, regionale Versorgung, „bunte“ Angebote
Kinder brauchen Hilfe, wenn sie mit ihrem Alltag und sich selbst nicht mehr zu Recht kommen. „Dazu muss Umfang und Zugang zu kassenfinanzierter Psychotherapie verbessert, Therapieangebote und psychosoziale Notdienste außerhalb der Ballungszentren ausgebaut werden“, fordert Schenk. Im Gesundheitssystem, der Bildung und in der Prävention gibt es große Herausforderungen und Lücken - gerade für Kinder, die krank und sozial benachteiligt sind. Kindern mit Entwicklungsbelastungen muss ein kostenfreies, jederzeit zugängliches und bedarfsdeckendes Angebot an diagnostisch-therapeutischen Maßnahmen zur Verfügung stehen. Das beginnt bei der fachärztlichen wie therapeutischen Versorgung und den aufsuchenden Diensten, geht über spezialisierte Ambulatorien bis hin zur Kinder-Rehabilitation. In der Psychotherapie und psychologischen Behandlung gilt es, Lücken und Wartelisten zu schließen. ...
Quelle: OTS0036, 30. Dez. 2022, 11:02
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: volksblatt.at 30. Dezember 2022
"Eigenständig Zähne putzen, einen Apfel aufschneiden oder aus einem Glas trinken: Nach einem Schlaganfall leiden viele Betroffene an eingeschränkten Arm- oder Handfunktionen und können alltägliche Abläufe nur begrenzt meistern. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: volksblatt.at 30. Dezember 2022
Zeitungs-Artikel
Zitat: orf.at 29. Dezember 2022, 7.30 Uhr
"Das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF hat vor den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Psyche ukrainischer Kinder gewarnt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: orf.at 29. Dezember 2022, 7.30 Uhr
Kinder
Zitat: diepresse.com 29.12.2022 um 06:37
"Viele wollen sie, viele brauchen sie, manche brechen sie wieder ab: die Therapie. Heute wird für die Gesundheit gefroren, gezeichnet oder auf Virtual Reality gesetzt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: diepresse.com 29.12.2022 um 06:37
Zeitungs-Artikel
Gert Scobel diskutiert mit der Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning, dem Experten für Männergesundheit Dr. Frank Sommer und der Soziologin Andrea Newerla über den Status Quo und die Zukunft der vielfältig gewordenen Sexualität.
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Programm- & Mediathekshinweise vom 01. bis 15. Januar 2023
TV-Sendung
Zitat: derstandard.at 24. Dezember 2022, 12:00
"[...] Intensives Onlinedating schlägt sich aber auf die Psyche. Wie man die Negativspirale erkennen und ihr entfliehen kann [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 24. Dezember 2022, 12:00
Zeitungs-Artikel
Zitat: kleinezeitung.at 24. Dezember 2022, 6:00 Uhr
"Nicht immer und nicht für jeden ist Weihnachten die schönste Zeit im Jahr. Was man tun kann, damit die Psyche nicht zusätzlich belastet wird. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 24. Dezember 2022, 6:00 Uhr
Zeitungs-Artikel