Zitat: oe1.orf.at 28. Oktober 2022, 13:00
"Nicht erst seit Beginn der Pandemie wird über eine steigende Anzahl psychischer Erkrankung im Kindes- und Jugendalter berichtet. [...]"
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 28. Oktober 2022, 13:00
Radio-Sendung
Zitat: film.at 28. Oktober 2022
"Der Schauspieler Jonah Hill führt bei der Netflix-Doku über seinen Therapeuten und Freund Phil Stutz auch Regie. [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: film.at 28. Oktober 2022
Kinofilm
Zitat: kleinezeitung.at 26. Oktober 2022, 6:00 Uhr
"Innere Anspannung, die kaum auszuhalten ist: Die Borderline- Persönlichkeitsstörung ist eine schwere Erkrankung, die nicht nur die Betroffenen sondern auch deren Umfeld stark fordert. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 26. Oktober 2022, 6:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at 25. Oktober 2022, 12:00
"Über eine von der Klimakrise gezeichnete Zukunft nachzudenken kann depressiv stimmen. [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 25. Oktober 2022, 12:00
Zeitungs-Artikel
Zitat: ooe.orf.at 25. Oktober 2022, 5.37 Uhr
"Schon seit Monaten warnen Expertinnen und Experten immer wieder vor der schlechten psychischen Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher. Die Situation scheint sich aber nicht zu entschärfen, wie bei einer Pressekonferenz der Kinderfreunde betont wurde. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ooe.orf.at 25. Oktober 2022, 5.37 Uhr
Jugendliche Kinder
Zitat: derstandard.at 27. Oktober 2022, 14:40
"Bei psychischen Problemen leiden Männer oft leise. Nach Hilfe zu fragen gilt als schwach, über Gefühle zu reden fällt schwer. Aber die stille Krise wird langsam lauter [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 27. Oktober 2022, 14:40
Männer Zeitungs-Artikel
Krems (OTS) - Die IMC Fachhochschule Krems begrüßt den Beschluss des Nationalrats, Musiktherapie in heimischen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen zu verankern und als Basisangebot zu etablieren. Außerdem soll in speziellen Fällen eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen möglich sein. Der Antrag dazu wurde von ÖVP, Grünen und NEOS formuliert und an Bundesminister Johannes Rauch zur Etablierung weitergegeben. Zudem werden eine Stärkung des gesetzlich anerkannten Berufsbildes Musiktherapie sowie die Aufnahme der Musiktherapeut*innen in die Strukturpläne Gesundheit gefordert.
Erfolg auf nonverbaler Ebene
In Zeiten großer Herausforderungen kann Musiktherapie äußerst effizient eingesetzt werden. Sie besticht durch ihre vielseitigen Möglichkeiten der Kommunikation. So kommen neben der verbalen Aufarbeitung viele nonverbale Techniken zum Einsatz, um situationsadäquat das therapeutische Geschehen zu gestalten. Diese Eigenschaft hat der Musiktherapie die Tür zu Feldern wie Intensivmedizin, Neurorehabilitation, Neonatologie oder Geriatrie geöffnet, in denen sich die betroffenen Personen oft nur über eine nonverbale Ebene mitteilen können. Im Bachelor- und Master-Studium Musiktherapie an der IMC FH Krems erwerben Studierende hierfür die grundlegenden therapeutischen Kompetenzen und erlernen wissenschaftlich fundierte musiktherapeutische Techniken und Methoden. „Das Kremser Modell der Musiktherapie wird besonders durch einen anthropologischen Zugang geprägt. Der Mensch als konkretes Individuum steht mit seinen individuellen Erfahrungen und deren kulturspezifischen Bedeutungen im Mittelpunkt“, erklärt Gerhard Tucek, Leiter des Instituts Therapie- und Hebammenwissenschaften der IMC FH Krems. Patrick Simon, Studiengangsleiter Musiktherapie an der IMC FH Krems, ist vom Beschluss des Nationalrats überzeugt: „Ich befürworte ein erweitertes Angebot der Musiktherapie und freue mich, wenn durch den gezielten Einsatz von Musik der Gesundheitszustand möglichst vieler Menschen verbessert werden kann. ...
Quelle: OTS0076, 25. Okt. 2022, 10:34
Pressemeldung
Der 27. Oktober wird weltweit als „Tag der Ergotherapie“ zu einem gemeinsamen Themenschwerpunkt zelebriert.
Wien (OTS) - Als diesjähriges Motto hat der WFOT – Weltverband der Ergotherapeut*innen - „Opportunity + Choice = Justice“, auf Deutsch „Möglichkeiten + Chancen = Gerechtigkeit“, herausgegeben. Ergotherapie Austria hat das Motto auf die „Psychische Gesundheit“, den Themenschwerpunkt des Bundesverbandes für die nächsten Monate, umgelegt.
Psychische Gesundheit braucht bedeutungsvolle Betätigungen. Bedeutungsvolle Betätigungen, wie beispielsweise der Kindergartenbesuch, die Teilhabe am Schulalltag, der Kinobesuch mit Freund*innen, die Ausübung eines Berufes, Volleyball spielen im Sportverein, der monatliche Theaterabend und mit dem Chor im Gottesdienst singen, prägen unseren Alltag. „In den letzten zwei Jahren wurde für viele von uns deutlich, was für Ergotherapeut*innen ein essentielles Element ihrer Arbeit ist: Der Wegfall von Alltagsstrukturen, Handlungsrollen und bedeutungsvollen Betätigungen führt zu einer starken psychischen Belastung und hat ebenso wie finanzielle Ängste, existentielle Sorgen und Erkrankungen einen negativen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit.“, erklärt Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. Der Fokus der Ergotherapie liegt neben Handlungsfähigkeit und Teilhabe auch auf einer Verbesserung bzw. Erhaltung der individuellen Lebensqualität einer Person. Hierfür ist u.a. ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erwerbstätigkeit, Handlungsrollen, Alltagsroutine, bedeutungsvollen Betätigungen und Erholung notwendig. Zusätzlich spielt die Gestaltung der Umwelt eine zentrale Rolle, denn eine gezielt angepasste Umwelt ermöglicht und erleichtert Handlungen und kann gesundheitsfördernd wirken.
Ihr Weg zur Ergotherapie . Ergotherapie ist eine gesetzlich geregelte Gesundheitsdienstleistung. Für die Ergotherapie wird - außer im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention - eine ärztliche Verordnung benötigt. Aufgrund ...
Quelle: OTS0118, 25. Okt. 2022, 12:30
Pressemeldung
Zitat: www.news.at 24. Oktober 2022
"Logopäden & Logopädinnen bieten professionelle Hilfe zur Bewältigung von Sprach- und Sprechstörungen an. Der Bedarf steigt immer mehr, darum gibt es für Logopäden & Logopädinnen gute Jobaussichten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.news.at 24. Oktober 2022
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: kleinezeitung.at 24. Oktober 2022, 14:08 Uhr
"Seit Beginn der Coronapandemie sind dreimal so viele Jugendliche von Essstörungen betroffen. Bereits Elfjährige müssen in Therapie. Lehrerinnen und Lehrer sollen sensibilisiert werden und Alarm schlagen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 24. Oktober 2022, 14:08 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel