Rauch/Plakolm: 20 Millionen Euro zusätzlich für Projekt „Gesund aus der Krise“ - seit März 2022 über 6.800 betroffene Kinder und Jugendliche erreicht
Wien (OTS) - Das Gesundheits- und Sozialministerium verlängert das Projekt „Gesund aus der Krise“ bis Ende 2023 und stockt die Mittel auf 20 Millionen Euro auf. Damit können psychologische und psychotherapeutische Behandlungen von mehr als 10.000 Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 21 Jahren finanziert werden. Das gaben Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm am Donnerstag bekannt. Im laufenden Jahr erhielten aus dem Projekt mehr als 6.800 Kinder und Jugendliche Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Der Berufsverband der österreichischen PsychologInnen und der Österreichische Berufsverband für Psychotherapie begrüßen die Erhöhung der Mittel.
Home-Schooling, fehlender Kontakt zu Freundinnen und Freunden, Sorge um die eigene Gesundheit und die Eltern und Großeltern: Die Corona-Pandemie hat vor allem Kinder und Jugendliche stark belastet. Um betroffenen Kindern und Jugendlichen Unterstützung zu bieten, hat die Bundesregierung im März 2022 das Projekt „Gesund aus der Krise“ gestartet und mit 13 Millionen Euro unterstützt. Es ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu psychologischer und psychotherapeutischer Beratung und Behandlung.
„Alleine im ersten Jahr der Pandemie verzeichnete die WHO weltweit 25 Prozent mehr Fälle von Angstzuständen und Depressionen. Vor allem für Kinder und Jugendliche war die Corona-Pandemie eine große Belastung. Auch der Ukraine-Krieg, die Unsicherheit bei der Energieversorgung, die enormen Teuerungen, die Angst vor sozialem Abstieg belastet viele junge Menschen sehr. Mit dem Projekt ,Gesund aus der Kriseʻ stellen wir psychologische und psychotherapeutische Hilfe einfach und kostenlos zur Verfügung. Die finanziellen Mittel für das Projekt deutlich zu erhöhen, war mir ein besonderes Anliegen. ...
Quelle: OTS0058, 20. Okt. 2022, 09:38
Jugendliche Kinder Pressemeldung
"[...] Dornbirn (VLK) – Beratung, Krisenintervention und Begleitung in Fällen von Gewalt bzw. Verdacht auf Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – diesen primären Aufgaben widmet sich der ifs Kinderschutz. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 28.4.2022 Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 22.10.2022
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.wienerzeitung.at vom 21.10.2022, 16:45 Uhr | Update: 21.10.2022, 17:02 Uhr
"Auch bei der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung gebe es in Österreich Handlungsbedarf. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at vom 21.10.2022, 16:45 Uhr | Update: 21.10.2022, 17:02 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.news.at 19. Oktober 2022
"Physiotherapeuten beschäftigen sich mit der Schmerztherapie, um Patient:innen zu helfen. Sie werden immer mehr gebraucht, die Jobaussichten für den Beruf sind also sehr gut. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.news.at 19. Oktober 2022
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: kaernten.orf.at 18. Oktober 2022, 18.47 Uhr (Update: 19. Oktober, 7.44 Uhr)
"Nach mehr als dreijähriger Bauzeit ist am Dienstag das neue Gebäude der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Klagenfurt übergeben worden. Der Neubau sei ein Meilenstein bei der kärntenweiten Versorgung, heißt es. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at 18. Oktober 2022, 18.47 Uhr (Update: 19. Oktober, 7.44 Uhr)
Zitat: sn.at 17. Oktober 2022 17:33 Uhr
"Tumor-Erkrankte sind laut einer Befragung mit Aufklärung, Einbindung in die Therapieentscheidungen und der medizinischen Behandlung durch Ärzte überwiegend zufrieden, bräuchten aber mehr psychologische Unterstützung. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 17. Oktober 2022 17:33 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: steiermark.orf.at 18. Oktober 2022, 9.02 Uhr
"Seit Jahresbeginn gibt es in der Steiermark die Möglichkeit, Physiotherapie auf Krankenschein in Anspruch zu nehmen – von 28 Stellen wurden bisher aber nur acht besetzt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at 18. Oktober 2022, 9.02 Uhr
"[...] (HP) In Salzburg wird das Therapieangebot für Menschen mit Behinderungen ausgebaut. Das ermöglicht eine wohnortnahe und interdisziplinäre Versorgung der Klientinnen und Klienten im Pinzgau, Pongau, Flachgau sowie der Stadt Salzburg. 450 Menschen an 15 Standorten werden so gefördert. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 18. Oktober 2022
Pressemeldung
Zitat: derstandard.at 16. Oktober 2022, 07:00
"Österreichweit gibt es zu wenige psychiatrische Betreuungsplätze, die Ressourcen sind knapp. Ein Besuch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hinterbrühl [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 16. Oktober 2022, 07:00
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: kleinezeitung.at 15. Oktober 2022, 6:20 Uhr
"Depressiv durch die Herbst- und Wintermonate: Woran man eine saisonal abhängige Depression erkennt und wie Psyche und Schlaf zusammenhängen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 15. Oktober 2022, 6:20 Uhr
Zeitungs-Artikel