Gründung der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
Wien (OTS) - Am Anfang stand die Vision. Heute wurde die dafür notwendige Gesellschaft gegründet. Der ÖAGG ist – gemeinsam mit der Stadt St. ...
Zitat: http://derstandard.at 1. April 2017, 14:00
"Menschen mit Messie-Syndrom horten Dinge – oft liegen der psychischen Störung frühkindliche Traumata zugrunde [...]"
Außerdem am 1. April: Worauf müssen Herzpatienten achten, wenn sie Schmerzmittel einnehmen?
Wien (OTS) - Ricarda Reinisch präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 1. ...
Grüne: Schluss mit Deckelung und Rationierung von Gesundheitsleistungen
Wien (OTS) - „Die Grünen haben seit langem die Aufhebung der Deckelung der Ausgaben für CT- und MR-Untersuchungen gefordert, ...
Zitat: www.salzburger-fenster.at 29.3.2017
"Warum Salzburg so viele Physiotherapeuten hat, es trotzdem lange Warteschlangen gibt und für die Patienten jetzt Neuregelungen gelten [...]"
Den ...
"Der Ratgeber "... eigentlich sollte ich glücklich sein ..." - Psychische und soziale Belastungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt soll Frauen dabei helfen, Antworten auf Fragen zu finden, ...
Zitat www.nachrichten.at 29. März 2017 - 00:04 Uhr:
"Vor 40 Jahren wurde pro mente Austria als Dachverband der Vereine für psychische und soziale Gesundheit gegründet. "Nach vier Jahrzehnten arbeiten ...
"TFP: Ein Meilenstein in der Psychodynamischen Psychotherapie Die Erfolge in der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen mit der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) sind überzeugend und inzwischen empirisch hervorragend gesichert [. ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter
"Es ist eine auffallende Diskrepanz zu beobachten: Mädchen, eigentlich die Gewinner der Bildungsentwicklung, sind immer häufiger in Therapien anzutreffen. Obwohl sie weniger auffällig sind, obwohl sie bessere Schulleistungen zeigen als die Jungen, steigt der Therapiebedarf für Mädchen stetig. ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter
"Nach wie vor wird in Psychotherapien das Geschlecht auf beiden Seiten zu wenig beachtet. [...]"
Autoren: Piontek, Rosemarie / Süfke, Björn / Britten, Uwe
Seiten: 143
März 2017
Verlag: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter