Zitat: derstandard.at
»Nicht nur wettertechnisch ist der kürzeste Monat oft grau in grau, auch psychisch setzt der Februar vielen zu, zeigen Studien. Ein Fahrplan für den mental besonders zachen Monat [. ...
Zitat: www.diepresse.com
»Neid ist eine Emotion, über die niemand gern spricht. Dabei hilft sie uns, uns in der Gesellschaft zu verorten und Ungerechtigkeiten anzuklagen. [...]«
Den gesamten ...
Zitat: meinbezirk.at
»Das MiR würdigt das künstlerische Leben und bedeutsame Wirken der Begründerin der "Kunsttherapie", Edith Kramer, in Form einer Ausstellung. [...]«
Den gesamten Artikel ...
Zitat: derstandard.at
»Der Gesetzesentwurf zum neuen Psychotherapiegesetz ist aktuell in der Begutachtung. Vieles darin begrüßen Fachleute. Aber er bietet auch Anlass zur Sorge [...]«
Den ...
»[...] Für unsere Vorfahren war es lebensnotwendig, besonders negative Erfahrungen und Sinneseindrücke zu analysieren und als potenzielle Gefahren für die Zukunft zu speichern. Heute sind wir schlechten ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 29.01.2024
TV-Sendung
Zitat: i-med.ac.at
»Das Semesterende ist an der Universität Prüfungszeit – und damit macht sich bei vielen Studierenden verständlicherweise Nervosität breit. Wenn die Angst vor Prüfungen aber ...
Quelle: i-med.ac.at am 26.01.2024
Immer mehr junge Menschen berichten von psychischer Gewalt, wie die Beratungen von Rat auf Draht zeigen. Der psychosoziale Dienst setzt daher auf Bewusstseinsbildung bei Jung und Alt.
Wien (OTS) ...
Zitat: sn.at
»Ab Herbst 2026 sollen Psychotherapeuten an Unis ausgebildet werden. Obwohl es in Salzburg dazu schon Uni-Lehrgänge gibt, befürchtet man, ausgebootet zu werden. [...]«
Den ...
Zum „Internationalen Tag der Bildung“ betont Ergotherapie Austria den Beitrag von Ergotherapeut*innen für ein chancengerechtes Bildungssystem
Wien (OTS) - Anlässlich des Internationalen Tages der Bildung am 24. ...
Zitat: derstandard.at
»[...] Jeder Krieg wirkt sich auch auf die psychische Gesundheit der Betroffenen massiv aus. In Israel trifft Gewalterleben auch immer auf uralte Traumata. [...]«
Den ...